Es war insgesamt kein guter Freitag für die ProSiebenSat.1-Gruppe. Sat.1 musste mit "The Voice" deutlich Federn gegen das "Wer wird Millionär"-Jubiläum lassen, kabel eins konnte mit seinen Serien-Wiederholungen nicht punkten und blieb bei miesen Marktanteilen zwischen 3,2 und 4,7 Prozent in der Zielgruppe hängen. Und für den Film-Abend bei ProSieben lief es ebenfalls erstaunlich schlecht.

Den Film "Lakeview Terrace" um 20:15 Uhr wollten gerade mal 1,11 Millionen Zuschauer sehen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei nur 3,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe sah es nur wenig besser aus: 0,8 Millionen 14- bis 49-Jährige waren unter den Zuschauern, das reichte nur für einen Marktanteil von 6,4 Prozent. Bei RTL II lockte zur gleichen Zeit der "Demolition Man" 1,53 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. Nicht nur beim Gesamtpublikum reichte das für einen deutlich besseren Marktanteil von 4,6 Prozent, auch in der Zielgruppe lag RTL II mit - für RTL II-Verhältnisse richtig starken - 8,7 Prozent Marktanteil deutlich vorn.

Und mehr noch: Selbst Super RTL lag am Freitagabend auf Augenhöhe mit ProSieben. Der Film "Asterix - Operation Hinkelstein" bescherte dem Sender 0,78 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und einen Marktanteil von 6,2 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Insgesamt lag die Zuschauerzahl mit 1,49 Millionen sogar deutlich höher als beim ProSieben-Film - was vor allem an sehr vielen ganz jungen Zuschauern lag: 0,52 Millionen 3- bis 13-Jährige hatten eingeschaltet, der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag bei 30,2 Prozent.

Auch am späteren Abend konnte RTL II sich dann weiter vor ProSieben halten. Denn während dort der Film "Stepfather" mit nur 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe versagte, lag "Road House" bei RTL II bei für die Senderverhältnisse starken 8,1 Prozent. Insgesamt hatten 1,23 Millionen Zuschauer den Film bei RTL II eingeschaltet, ProSieben musste sich mit 0,95 Millionen Zuschauern zufrieden geben.