AC Mailand gegen Arsenal London - das sind große Namen, doch es sind eben keine deutschen Teams. Angesichts dessen hielt sich das Interesse der Deutschen an der Champions League-Partie am Mittwochabend bei Sat.1 auch in Grenzen, zumal die Mailänder das Spiel früh für sich entscheiden konnten und somit noch nicht mal rechte Spannung aufkommen wollte.
Die erste Halbzeit ab 20:45 Uhr verfolgten im Schnitt 2,83 Millionen Zuschauer, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 8,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe waren nicht mehr als 10,2 Prozent Marktanteil drin. Während der zweiten 45 Minuten stieg der Marktanteil dann immerhin auf 11,5 Prozent in der Zielgruppe an, die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei 2,95 Millionen - mehr als gutes Mittelmaß war aber auch das nicht.
Zudem konnte Sat.1 mit der Berichterstattung drumherum überhaupt nicht punkten. Ab 20:15 Uhr holte Sat.1 beispielsweise nur 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, nach dem Schlusspfiff waren ab 22:40 Uhr nicht mehr als 7,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen drin. Insgesamt blieben nur 1,32 Millionen Zuschauer dran. Harald Schmidt hatte also trotz Fußball erneut mit einem schwachen Vorlauf zu kämpfen und blieb angesichts dessen mit 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auch wieder auf einem überschaubaren Quoten-Niveau hängen, das aber immerhin deutlich über den Tiefstwerten der letzten Wochen lag. Insgesamt hatten diesmal 730.000 Zuschauer eingeschaltet.
Zuschauer-Trend: Die Harald Schmidt Show (2012)