Auf den FC Bayern München ist Verlass - wenn schon nicht aus sportlicher Sicht, dann zumindest aus Quotensicht. Die Partie gegen den FC Basel, die die Bayern mit 1:0 verloren, lockte schon während der ersten Halbzeit im Schnitt 6,71 Millionen Zuschauer vor den  Fernseher, was Sat.1 ab 20:45 Uhr bereits zum klaren Marktführer beim Gesamtpublikum machte. Der Marktanteil lag bei 19,4 Prozent. Während der zweiten Hälfte stieg die Zuschauerzahl dann sogar noch einmal deutlich auf 8,14 Millionen an, der Marktanteil lag bei hervorragenden 26,5 Prozent.

 

 

In der werberelevanten Zielgruppe sah es zwar nicht ganz so gut aus und auch den Tagessieg musste Sat.1 hier dem RTL-Duo aus "DSDS" und "Bachelor" überlassen, doch zufrieden sein kann man in Unterföhring trotzdem allemal: 18,7 Prozent betrug der Marktanteil während der ersten Halbzeit, 22,7 Prozent während der zweiten 45 Minuten. Angesichts der Niederlage gelang es Sat.1 diesmal auch, die Zuschauer nach dem Schlusspfiff zu halten. Die Analyse ab 22:35 Uhr kam noch auf 18,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, 4,15 Millionen Zuschauer wurden gemessen.

Dieser tolle Vorlauf half dann auch der "Harald Schmidt Show" aus dem tiefen Quotental. 1,2 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, mehr als doppelt so viele wie noch am Dienstag. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 10,7 Prozent - das war der beste Wert seit dem 2. November. Damals lief übrigens ebenfalls ein Bayern-Spiel davor. Allerdings bleibt natürlich festzuhalten, dass der Quoten-Rückgang im Vergleich zum Fußball davor trotzdem beachtlich war. Und noch etwas ist bemerkenswert: "TV Total" bei ProSieben hatte trotz schwächerem Vorlauf zur gleichen Zeit sogar 12 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

 

Zuschauer-Trend: Die Harald Schmidt Show
Die Harald Schmidt Show