In der vergangenen Woche legte "Die Chefin", der erste ZDF-Freitagskrimi mit weiblicher Hauptfigur, mit 5,8 Millionen Zuschauern noch einen hervorragenden Start hin. Dieses Quotenniveau konnte die Serie in Woche 2 allerdings bei Weitem nicht halten. Fast 1,3 Millionen Zuschauer kamen abhanden, übrig waren bei Folge 2 noch 4,52 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil ging auf 14,4 Prozent beim Gesamtpublikum zurück. Das war noch immer ordentlich, mehr aber nicht mehr. Auch bei den jüngeren Zuschauern gab es einen deutlichen Rückgang zu verzeichnen: 0,87 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten diesmal ein, der Marktanteil sank auf 7,9 Prozent. Das waren 1,4 Prozentpunkte weniger als in der vergangenen Woche.
Den Tagessieg am Freitag sicherte sich in dieser Woche stattdessen Das Erste. Der Film "Oma wider Willen" mit Christiane Hörbiger lockte 6,64 Millionen Zuschauer an. Das bescherte dem Ersten einen hervorragenden Marktanteil von 21,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Selbst bei den jüngeren Zuschauern konnte der Film punkten: Dank 0,97 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag der Marktanteil auch in dieser Altersgruppe bei überdurchschnittlichen 8,7 Prozent. Die "Tatort"-Wiederholung im Anschluss hielt noch knapp über vier Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Auch das reichte für gute 15,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
Ebenfalls noch vor der "Chefin" landete RTL mit einer neuen Ausgabe von "5 gegen Jauch". Die Quizshow schlug sich dabei wieder deutlich besser als bei den letzten Ausgaben, als sie allerdings auch noch gegen "The Voice of Germany" antreten musste. 5,41 Millionen Zuschauer hatten diesmal eingeschaltet, fast 900.000 mehr als bei der letzten Folge kurz vor Weihnachten. In der Zielgruppe sicherte sich "5 gegen Jauch" mit 2,07 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern den Tagessieg. Der Marktanteil lag mit 18,5 Prozent auf einem guten Niveau. Die letzte Folge hatte nur 12,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen geholt.
Zuschauer-Trend: 5 gegen Jauch
Im Anschluss lud RTL wieder auf den "Comedy-Olymp". Die dritte Ausgabe des nur jährlich stattfindenden Events blieb mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent in der Zielgruppe allerdings unter den Vorjahreswerten. 3,11 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, der Marktanteil lag bei 14,4 Prozent beim Gesamtpublikum.