Da wird man sich in Unterföhring bei Sat.1 beim Blick auf die Quoten vom Dienstag verwundert die Augen gerieben haben: Völlig überraschend lief es am Dienstag nämlich erstaunlich gut. Das fing schon am Vorabend an - also in der Zeit, in der Sat.1 seit Monaten eigentlich fast immer durchgehend im einstelligen Marktanteils-Bereich feststeckt. Am Dienstag hingegen wurden durchgehend Marktanteile über der 10-Prozent-Marke erreicht.
Insbesondere "Lenßen", das in der Regel nur Marktanteile zwischen acht und neun Prozent erzielen konnte, überzeugte am Dienstag plötzlich mit 12,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Allerdings liegt zunächst einmal die Vermutung nah, dass es sich um einen Ausrutscher handelt - ein allgemeiner Aufwärtstrend lässt sich beim Blick auf die Quoten-Entwicklung nämlich keinesfalls ausmachen.
Zuschauer-Trend: Lenßen
Erstaunlich stark präsentierte sich Sat.1 dann auch in der Primetime. Der Film "Sind denn alle Männer Schweine?" erreichte einen Marktanteil von 14,8 Prozent in der Zielgruppe - und das, obwohl es sich nur um eine Wiederholung aus dem Jahr 2010 handelte. In der Regel tun sich Wiederholungen der eigenproduzierten Filme bei Sat.1 schwer, diesmal wurde aber noch einmal der gleiche Marktanteil wie bei der Erstausstrahlung erzielt. 3,5 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu - das waren sogar mehr als bei "Dr. House" bei RTL.
Davon profitieren konnte im Anschluss auch Ulrich Meyer mit seinem Magazin "Akte 20.12". 13,1 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe - das war der beste Wert seit November. Nur "Die Harald Schmidt Show" konnte sich nicht in dieses positive Bild einfügen und blieb einmal mehr bei überaus mageren 6,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen. Nur 580.000 Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.