Die Verlegung von "Let's dance" auf den Mittwochabend erwies sich für RTL im vergangenen Jahr noch als Glücksgriff. Im Schnitt sahen damals über fünfeinhalb Millionen Zuschauer den Tanzwettbewerb, der Marktanteil lag bei knapp 21 Prozent in der Zielgruppe. Doch die mittlerweile fünfte Staffel kann in diesem Jahr nicht an diesen Erfolg anknüpfen und dümpelt im Schnitt über vier Prozentpunkte unter dem Vorjahresergebnis vor sich hin.

So reichte es auch in dieser Woche mit 2,0 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern wieder nur für einen Marktanteil von 16,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damit sicherte sich "Let's dance" zwar den Tagessieg in der Zielgruppe, für RTL-Verhältnisse waren das aber trotzdem nur mäßige Werte. Da ist es wohl auch nur bedingt tröstlich, dass es beim Gesamtpublikum mit insgesamt 4,85 Millionen Zuschauern noch immer gut aussieht, auch wenn es hier im Vergleich zum vergangenen Jahr ebenfalls einen Rückgang zu beklagen gibt.

Zuschauer-Trend: Lets dance
Lets dance

In der vergangenen Woche hatte "Let's dance" zwar sogar noch einen über einen Prozentpunkt geringeren Marktanteil geholt - doch damals trumpfte auch Sky mit der Übertragung des Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern mit fast 10 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf. Diesmal lief bei Sky zwar ebenfalls Fußball, die Reichweite war aber ungleich niedriger. Die Champions League-Partie zwischen Chelsea und Barcelona verfolgten im Schnitt 560.000 Zuschauer, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 1,9 Prozent, in der Zielgruppe wurden 2,1 Prozent erreicht. Das sind für Sky gute Werte, die die Schwäche von "Let's dance" aber nicht erklären können.

Nach "Let's dance" tat sich auch "Stern TV" ungewöhnlich schwer, auch hier vor allem in der jüngeren Zielgruppe. Mit 1,13 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren diesmal nur 14,9 Prozent Marktanteil drin - deutlich weniger als der RTL-Senderschnitt. Insgesamt hatten 2,53 Millionen Zuschauer eingeschaltet.