An Baustellen in der Primetime mangelt es RTL derzeit nicht - auch die Promi-Show "Let's dance" gehört in diesem Jahr ohne Zweifel dazu. Mit 4,55 Millionen Zuschauern musste sich die Sendung zwar nur knapp dem ARD-Spielfilm "Die Heimkehr" geschlagen geben, doch insbesondere mit den Quoten in der Zielgruppe wird man in Köln kaum zufrieden sein können. Daran dürfte auch die Tatsache nichts ändern, dass "Let's dance" im Vergleich zum Fußball-bedingten Tiefpunkt der Vorwoche diesmal wieder etwas zulegen konnte.

1,83 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu - das reichte zwar für den Tagessieg, doch der Marktanteil lag mit 15,7 Prozent deutlich unterhalb des Senderschnitts. Um ein Haar hätte sich "Let's dance" damit am Mittwoch sogar einer Film-Wiederholung in Sat.1 geschlagen geben müssen. "Nach 7 Tagen ausgeflittert" verzeichnete mit 1,75 Millionen jungen Zuschauern überzeugende 15,3 Prozent. Solche Werte war man in Sat.1 an Champions League-freien Mittwochabenden zuletzt nur selten gewohnt. Direkt danach ging es jedoch spürbar nach unten: "Die dreisten Drei" kamen nicht über 8,2 Prozent hinaus, die vorletzte "Harald Schmidt Show" blieb gar bei 4,7 Prozent hängen.

"Stern TV" konnte von der Sat.1-Schwäche am späten Abend allerdings nur bedingt profitieren, verzeichnete mit 15,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber immerhin den besten Wert seit Anfang April. Über die enttäuschende Entwicklung von "Let's dance" kann das allerdings kaum hinwegtäuschen. Doch RTL war am Mittwoch keineswegs der einzige Sender mit Show-Problemen - für Jörg Pilawas ZDF-"Quizshow" ging es nämlich noch weiter nach unten. Lediglich 3,82 Millionen Zuschauer sahen die fünfte Ausgabe der Sendung, der Marktanteil lag bei ernüchternden 12,7 Prozent.

Zuschauer-Trend: Die Quizshow mit Jörg Pilawa
Die Quizshow mit Jörg Pilawa

Seit dem Start im Jahr gingen damit bereits mehr als 1,7 Millionen Zuschauer verloren. Beim jungen Publikum spielte "Die Quizshow mit Jörg Pilawa" zudem ebenfalls nur eine Nebenrolle: Mehr als 590.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sowie 5,1 Prozent Marktanteil waren diesmal nicht drin. Nur bei einer Ausgabe im Februar, als ausnahmsweise keine Promis auf dem Ratestuhl Platz nahmen, tat sich das Quiz noch schwerer.