Mit dem wochenaktuellen Format "Die RTL Comedy Woche" wollte RTL eigentlich an erfolgreiche "7 Tage, 7 Köpfe"-Zeiten anknüpfen. Doch das gelang bislang weder inhaltlich, noch aus Quotensicht. Auch die dritte Ausgabe verharrte auf einem sehr mäßigen Quoten-Niveau: Mit 1,45 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern war nur ein Marktanteil von 15,4 Prozent in der Zielgruppe drin, ähnlich viel wie in der vergangenen Woche. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag mit 2,52 Millionen sogar noch um 100.000 niedriger als zuletzt.

Auch sonst kann RTL mit seinem Freitagabend nicht wirklich zufrieden sein. "Wer wird Millionär", das viele Jahre lang den Tagessieg beim Gesamtpublikum quasi abonniert hatte, musste sich mit 4,87 Millionen Zuschauern diesmal dem ZDF geschlagen geben, wo beide Krimis über fünf Millionen Zuschauer erreichten. In der werberelevanten Zielgruppe sah es mit 15,0 Prozent Marktanteil zudem schlechter aus als zuletzt.

Auch der Versuch, mit einem "WWM"-Thema direkt im Anschluss bei "Die 10..." zu punkten, klappte nicht mehr so gut wie vor zwei Wochen, als die "spannendsten WWM-Momente" über fünf Millionen Zuschauer am Fernseher hielten. "Die 10 unglaublichsten Millionen-Gewinner" wollten nur 3,91 Millionen Zuschauer sehen, was 13,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der Zielgruppe ging der Marktanteil mit 1,75 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern zwar ebenfalls leicht auf 16,7 Prozent zurück, trotzdem reichte es aber noch für den Tagessieg.