Die Fußball-EM ist in vollem Gange und erweist sich für ARD und ZDF als erwartet großer Quoten-Hit. Am Montag profitierte das ZDF davon und durfte sich sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen über Tagesmarktanteile von mehr als 25 Prozent freuen. Dabei verzeichneten beide Spiele jeweils mehr als elf Millionen Zuschauer. So erreichte die Begegnung zwischen Frankreich und England ab 18:00 Uhr im Schnitt bereits 11,22 Millionen Zuschauer, die einem herausragenden Marktanteil von 48,2 Prozent entsprachen.

Beim jungen Publikum gelang es sogar, die Marke von 50 Prozent zu knacken: 4,39 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, sodass der Marktanteil hier bei hervorragenden 50,2 Prozent lag. Das ab 20:47 Uhr übertragene Spiel zwischen Gastgeberland Ukraine und Schweden sicherte sich mit 5,26 Millionen jungen Zuschauern den Tagessieg und erzielte 40,8 Prozent Marktanteil. Auch insgesamt verzeichnete das Spiel mit 11,55 Millionen Zuschauern noch ein paar mehr Fans als die am Vorabend angepfiffene Partie.

Erfolgreich war das ZDF auch mit seiner Rahmenberichterstattung, wenngleich man knapp zwei Stunden vor Anpfiff des ersten Spiels noch etwas schwer in die Gänge kam. 1,40 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt ab 16:15 Uhr zu und bescherten dem ZDF somit eher magere 12,5 Prozent Marktanteil. Ab 20:35 Uhr waren dagegen 8,51 Millionen Zuschauer bei den Analysen von Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn dabei, nach dem zweiten Spiel des Tages blieben immer noch 5,23 Millionen Zuschauer dran. Deutlich erfolgreicher als am Sonntag schlug sich zudem die Dokumentation am späten Abend: "Liga der Millionäre" verzeichnete um 23:19 Uhr noch 2,17 Millionen Zuschauer und überzeugende 17,4 Prozent Marktanteil.