Rund 12,5 Millionen Zuschauer entschieden sich am Dienstagabend für die EM-Übertragung im Ersten. Dass auch dagegen durchaus gute Quoten möglich waren, bewies das ZDF: Der Film "Mama kommt" mit Senta Berger und Anja Kling lockte 4,74 Millionen Zuschauer zum ZDF. Das reichte beim Gesamtpublikum für einen hervorragenden Marktanteil von 15,8 Prozent. Selbst bei den Jüngeren lief es gut: 0,97 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil lag mit 8,3 Prozent weit über den ZDF-Normalwerten.

Andernorts war hingegen mal wieder Wundenlecken angesagt. Besonders schlecht lief es dabei für Sat.1. Den Film "Nur Anfänger heiraten" wollten nur 1,16 Millionen Zuschauer sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei nur 5,2 Prozent. "Akte 20.12" hatte es danach auch nicht leichter und blieb bei 6,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen. Auch ProSieben tat sich schwer: "Two and a half Men" startete mit 9,1 Prozent Marktanteil schon eher mau in den Abend und fiel zwischendurch unter die 7-Prozent-Marke. Erst nach 23 Uhr wurden dann wieder zweistellige Marktanteile erreicht.

Recht ordentlich kam zunächst noch RTL in den Abend. Die erste "CSI: Miami"-Folge holte immerhin 14,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Doch das Publikum wanderte dann doch Richtung Fußball ab: Die zweite Folge blieb schon bei 10,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen, "Psych" kam trotz Erstausstrahlung sogar nur auf 8,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

In Reihe 2 konnte sich RTL II noch am besten halten. "Zuhause im Glück" blieb mit 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe in Sichtweite des Senderschnitts. Erst "RTL II Spezial. Das Magazin" kam danach mit 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kräftig unter die Räder. Vox musste sich mit seinen beiden Dokusoaps "Der V.I.P.-Hundeprofi" und "Goodbye Deutschland" mit je nur 4,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Die Rankingshow "Abenteuer Leben XXL" kam bei kabel eins auf 4,3 Prozent, was aber immerhin über ein Prozentpunkt mehr war als in der vergangenen Woche.