Nachdem sich "Spartacus: Blood and Sand" für ProSieben vor der Fußball-Europameisterschaft als Erfolg entpuppte, schob der Sender nun die neuen Folgen von "Spartacus: Gods of the Arena" schnellstmöglich nach. Ganz offensichtlich hatte sich das am Freitag allerdings noch nicht bei allen Fans herumgesprochen. Der Auftakt zur sechsteiligen Miniserie verlief jedenfalls aus Quotensicht noch etwas behäbig. Obwohl der Spielfilm "Paycheck - Die Abrechnung" im Vorfeld auf starke 14,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam, musste sich "Spartacus" um 22:40 Uhr mit nur 9,9 Prozent begnügen.
Insgesamt wollten 1,09 Millionen Zuschauer den Start des Prequels sehen. Die zweite Folge, die ab 23:44 Uhr erzielte jedoch aufgrund der späten Uhrzeit dann doch noch überzeugende Marktanteile, auch wenn die Reichweite auf 930.000 Zuschauer zurückging. Beim Gesamtpublikum reichte das bereits für 9,6 Prozent und in der Zielgruppe zog der Marktanteil sogar auf 13,3 Prozent an. Damit konnte ProSieben zu diesem Zeitpunkt sogar RTL als Marktführer beim jungen Publikum ablösen. Im Tagesvergleich war der Sender zudem der größte Verfolger von RTL, was nicht zuletzt an den starken Sitcoms in der Daytime lag.
So verzeichnete "Scrubs" am Nachmittag bis zu 17,5 Prozent Marktanteil, "The Big Bang Theory" kam auf bis zu 16,1 Prozent und auch "How I Met Your Mother" erzielte mit drei Folgen Marktanteile zwischen 14,3 und 15,0 Prozent - und half "taff" noch dazu auf selten gewordene 14,9 Prozent. Am Vorabend präsentierten sich schließlich die "Simpsons" mit bis zu 17,8 Prozent in hervorragender Form, wovon schließlich auf "Galileo" profitierte. Das Magazin erzielte noch sehr gute 14,9 Prozent und setzte sich damit zugleich gegen "Berlin - Tag & Nacht" durch, das sich in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich sogar schon an "Galileo" vorbeigeschlichen hatte.