Abseits der Olympischen Spiele waren am Samstag keine allzu hohen Reichweiten für die Fernsehsender drin - einzig dem Ersten gelang es, an der Marke von vier Millionen Zuschauern zu schnuppern. 4,08 Millionen Zuschauer sahen um 20:00 Uhr die "Tagesschau", eine Wiederholung der Krimireihe "Mordkommission Istanbul" wollten danach schließlich noch 3,86 Millionen Zuschauer sehen. Der Marktanteil lag bei überzeugenden 15,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen gelang es unterdessen Sat.1 mit der US-Komödie "Der Babynator", überraschend gute Quoten zu erzielen.

Mit 1,22 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es in der Zielgruppe für einen sehr respektablen Marktanteil von 14,0 Prozent. Das dürfte auch darüber hinwegtrösten, dass der Film mit Vin Diesel in der Hauptrolle insgesamt nur eine Nebenrolle spielte - mehr als 1,96 Millionen Zuschauer waren nämlich nicht drin. Das waren allerdings immer noch fast 300.000 mehr als zur selben Zeit "Alvin und die Chipmunks" bei RTL verfolgten. Äußerst zufrieden kann man indes bei ProSieben sein: Dort ging es am Samstag reichlich schlüpfrig zu. 1,86 Millionen Zuschauer sahen "Unter fremden Decken - Auf der Suche nach dem besten Sex der Welt".

 

In der Zielgruppe kam die dreistündige Sex-Doku ProSieben allerdings weder an Olympia noch am "Babynator" vorbei: 1,14 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen dennoch guten 13,1 Prozent Marktanteil. Die anschließende Reportage "Das Geschäft mit der Lust" wollten schließlich noch 12,5 Prozent der jungen Zuschauer sehen, insgesamt blieben noch 1,53 Millionen Zuschauer wach. Weil es auch am Vorabend recht ordentlich lief, rettete sich ProSieben am Ende des Tages noch in den zweistelligen Bereich: 10,3 Prozent betrug der Tagesmarktanteil in der Zielgruppe, Sat.1 musste sich mit 9,6 Prozent begnügen.

Das Erste hatte abgesehen vom Primetime-Krimi dagegen übrigens so gut wie nichts zu melden und blieb mit gerade mal 3,8 Prozent völlig blass. Selbst beim Gesamtpublikum ging der Sender mit nur 7,6 Prozent baden. Tagsüber blieben die Marktanteile gegen Olympia beinahe durchgehend einstellig. So wollten nachmittags nur 770.000 Zuschauer ein Porträt von Kai Pflaume sehen, der Marktanteil lag bei 6,2 Prozent, die anschließende Reportage "Exclusiv im Ersten" ging mit 4,7 Prozent zudem ebenso unter wie die "Weltreisen" und das "Europamagazin".