Sportfans mussten sich am Sonntagnachmittag zwischen Formel 1 und Sportarten wie Tennis, Rudern, Volleyball und Schießen bei den Olympischen Spielen entscheiden. Die Oberhand behielt dabei ganz eindeutig die Königsklasse des Motorsports. Im Schnitt sahen am Sonntag ab kurz nach 14 Uhr 4,98 Millionen Zuschauer bei RTL die Formel 1-Übertragung. Olympia hatte zwischen 14 und 16 Uhr nur zwischen 2,4 und knapp über drei Millionen Zuschauer.

Trotzdem bekam RTL die sportliche Konkurrenz natürlich deutlich zu spüren. Im Vergleich zum Deutschland-Grand-Prix in der vergangenen Woche kamen RTL rund eine Million Zuschauer abhanden, der Marktanteil lag zum ersten Mal in dieser Saison bei einem Nachmittagsrennen bei unter 30 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte das Ungarn-Rennen sogar noch über sieben Millionen Zuschauer, musste aber natürlich nicht gegen eine solche Konkurrenz antreten.

Auch bei Sky lag die Zuschauerzahl deutlich niedriger als zuletzt: 330.000 Zuschauer verfolgten den Formel 1-Grand Prix am Sonntag, in der vergangenen Woche saßen noch 450.000 Zuschauer vor den Fernsehern. Der Rückgang fiel damit sogar deutlicher aus als bei RTL. Nur beim Spanien-Rennen lag die Zuschauerzahl in diesem Jahr nachmittags schon einmal niedriger. Der Marktanteil belief sich diesmal auf 2,0 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.