Erstmals seit über zwei Wochen lief am Sonntagabend um 20:15 Uhr keine Olympia-Übertragung - doch allgemeines Durchatmen war bei den Privatsendern deswegen noch lange nicht angesagt, lief im ZDF doch der DFL-Supercup zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, am späteren Abend dann die Olympia-Schlussfeier im Ersten. Dementsprechend hatte es die Konkurrenz auch diesmal wieder nicht einfach.

Wacker schlug sich angesichts dessen ProSieben: Der Film "Sieben Leben" holte dank 1,64 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern einen guten Marktanteil von 13,8 Prozent in der Zielgruppe, der Horrorfilm "Fall 39" musste sich im Anschluss allerdings mit 11,2 Prozent in der Zielgruppe zufrieden geben. RTL hatte am Sonntagabend sogar ein paar junge Zuschauer mehr, "Die Insel der Abenteuer" blieb mit 1,68 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 13,7 Prozent Marktanteil aber klar unter dem RTL-Senderschnitt.

Recht solide präsentierte sich am Sonntag unterdessen Sat.1 mit seinen Krimiserien. Eine alte "Navy CIS"-Folge erreichte um 20:15 Uhr einen Marktanteil von 11,4 Prozent in der Zielgruppe und damit den besten Wert seit rund einem Monat. Im Anschluss kam auch "Navy CIS: L.A." auf einen Marktanteil von 11,4 Prozent und damit sogar den besten Marktanteil, den die Serie seit Mitte März einfahren konnte. "Hawaii Five-0" hielt auch nach 22:15 Uhr dieses Quoten-Niveau mit 11,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Zuschauer-Trend: Navy CIS: L.A.
Navy CIS: L.A.

Die Privatsender der zweiten Generation taten sich am Sonntag da schon schwerer. kabel eins trug mit "Sex Up - ich könnt' schon wieder" nochmal einen alten ProSieben-Film auf und blieb damit bei sehr mageren 4,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unter. RTL II erging es mit "Dumm und Dümmer" noch schlechter: Hier waren sogar nur 4,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe drin. "Mars Attacks!" steigerte sich im Anschluss immerhin leicht auf 5,0 Prozent. Auch Vox kam auf keinen grünen Zweig: Obwohl mit dem "Müll Menü-Spezial" eine neue Folge der "Promi-Kocharena" zu sehen war, blieb der Marktanteil in der Zielgruppe mit 5,8 Prozent auf einem sehr überschaubaren Niveau hängen.