Im Rahmen der größeren Primetime-Reform gab Das Erste auch seinem schon in den letzten Jahren ausgestrahlten "Sommerkino" einen neuen, deutlich prominenteren Sendeplatz. Die mit Erstausstrahlungen gespickte Reihe, die bislang recht unprominent am späten Donnerstagabend beheimatet war, läuft nun montags zur besten Sendezeit - und räumt dort Woche für Woche ab.

Diesmal lockte die Bestseller-Verfilmung "Wüstenblume" 5,31 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm, das reichte für den haushohen Tagessieg vor der "Tagesschau" und der "Nachtschicht"-Wiederholung, die im ZDF 3,52 Millionen Zuschauer verfolgt hatten. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 18,4 Prozent.

Zudem schafft es Das Erste, mit seinen Filmen auch jüngere Zuschauer in weit überdurchschnittlicher Form anzusprechen. 1,56 Millionen der "Wüstenblume"-Zuschauer waren am Montag zwischen 14 und 49 Jahren alt, das entsprach einem Marktanteil von 13,9 Prozent in dieser Altersgruppe. Mehr junge Zuschauer hatte am Montag nur eine Folge der "Simpsons" bei ProSieben. Das Erste platzierte sich aber noch vor dem "Star Race" bei RTL und der gesamten sonstigen Konkurrenz.

Dank der starken Vorlage erreichten die "Tagesthemen" am Montag ausnahmsweise auch mal mehr Zuschauer als das eine halbe Stunde früher ausgestrahlte "heute-journal2. Während sich die ZDF-Kollegen diesmal mit 3,08 Millionen Zuschauern und 10,9 Prozent Marktanteil zufrieden geben mussten, kamen die "Tagesthemen" dank 3,11 Millionen Zuschauern auf einen Marktanteil von 13,9 Prozent. Recht wacker schlug sich im Anschluss auch noch die Reportage "Im Land der Piraten", die immerhin 1,65 Millionen Zuschauer verfolgten.