Als "Hundeprofi" ist Martin Rütter bei Vox erfolgreich - und auch bei RTL war er inzwischen desöfteren zu sehen. Am Samstag zeigte der Sender nun die zweite Ausgabe seiner Hundeshow, doch rundum zufrieden kann man in Köln mit den Zuschauerzahlen nicht sein. Solide lief es zwar allemal, doch mehr als 1,41 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und ein Marktanteil von 16,0 Prozent waren in der Zielgruppe nicht drin. Zum Vergleich: Bei der Premieren-Show im Januar standen noch knapp 22 Prozent auf der Uhr.
Insgesamt ging die Reichweite um rund 1,7 Millionen Zuschauern zurück: Mit 3,21 Millionen Zuschauern und 12,7 Prozent Marktanteil war "Martin Rütter - Die große Hundeshow" am Samstagabend auch hier nur Mittelmaß. Die Öffentlich-Rechtlichen präsentierten sich mit Blick auf das Gesamtpublikum stärker: So wollten im Ersten 4,13 Millionen Zuschauer den Spielfilm "Schlaflos in Schwabing" sehen, der sich noch dazu auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 9,7 Prozent Marktanteil recht beachtlich schlug. "Willkommen bei Carmen Nebel" brachte es im ZDF auf 3,93 Millionen Zuschauer.
Immerhin: Die Wiederholung von Martin Rütters Bühnenprogramm trotzte am späten Abend dem Boxkampf in Sat.1. 2,32 Millionen Zuschauer konnten bei der Stange gehalten werden, in der Zielgruppe kletterte der Marktanteil sogar auf 16,5 Prozent. Das Show-Duell gegen Joko und Klaas gewann Rütter am Samstagabend allerdings trotz der rückläufigen Zuschauerzahlen spielend. Deren ProSieben-Format "17 Meter" markierte mit nur 11,8 Prozent in der Zielgruppe einen neuen Tiefpunkt - mehr als 1,45 Millionen Zuschauer konnten sich für die Sendung nicht erwärmen. "Comedystreet" blieb danach mit 8,6 Prozent zudem richtig blass.