Die Konkurrenten von RTL dürfte das Ende des Dschungels herbeisehnen, denn viel zu holen ist für sie in der Regel gegen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" nicht. Einen Tag vor dem Finale schlug sich ProSieben noch am besten: Immerhin 10,7 Prozent Marktanteil verzeichnete der Spielfilm "Jumper" in der Zielgruppe. Das war allerdings schon das Höchste der Gefühle, denn schon im Anschluss ging es für "Matrix Revolution" auf magere 7,7 Prozent hinunter. Die Gesamtreichweite sackte von 1,74 Millionen Zuschauer auf nur noch 850.000 ab. Durchweg übel verlief der Abend indes für Sat.1: Dort kam "Braveheart" nicht über 1,47 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,6 Prozent in der Zielgruppe hinaus.
Zweistellige Werte waren für den Sender allerdings auch tagsüber bereits die Ausnahme. Besonders bitter traf es die neue Sendung "Kallwass greift ein!", die um 14:00 Uhr mit nur noch 6,3 Prozent den Tiefpunkt vom Donnerstag sogar noch einmal leicht unterbieten konnte. Doch zurück in die Primetime: Dort erging es auch kabel eins alles andere als gut. Die drei "Castle"-Wiederholung blieben unter der Millionen-Marke und erzielten in der Zielgruppe nur Marktanteile zwischen 4,0 und 4,6 Prozent. Das Krimi-Duell konnte Vox damit klar für sich entscheiden: Dort startete "Law & Order: Special Victims Unit" mit 8,5 Prozent bei insgesamt 1,90 Millionen Zuschauern gut in den Abend.
"Lie to Me" und "Criminal Intent" taten sich in direkter Dschungel-Konkurrenz danach zwar schwerer, doch eine weitere "Law & Order"-Folge verbesserte sich zu später Stunde schließlich sogar noch auf richtig überzeugende 10,5 Prozent. RTL II kam mit "Hitler - Aufstieg des Bösen" zu Beginn des Abends auf solide 5,7 Prozent sowie 1,01 Millionen Zuschauer. Größter RTL-Verfolger beim Gesamtpublikum war das ZDF, wo "Der Staatsanwalt" zunächst von 5,42 Millionen Zuschauern gesehen wurde. "SOKO Leipzig" machte seine Sache danach mit 4,92 Millionen Zuschauern ebenfalls gut. Magerkost gab's dagegen für Das Erste und "Die Erfinderbraut": 3,30 Millionen Zuschauer und 10,1 Prozent Marktanteil sind reichlich mäßige Werte.