Es war kein allzu guter Abend für die deutschen Vereine in der Europa League - da machte Borussia Mönchengladbach mit dem 3:3 gegen Lazio Rom keinerlei Ausnahme. Und doch kann man sich zumindest bei kabel eins freuen: Dort stimmten die Quoten der Live-Übertragung. Allerdings kamen die Zuschauer zunächst nur schleppend: Die Vorberichterstattung zum Spiel wollten zunächst nämlich nur 1,31 Millionen Zuschauer sehen, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei mageren 4,6 Prozent. Doch mit der ersten Halbzeit waren die Fans dann doch noch da: 2,84 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt ab 21:05 Uhr zu, der Marktanteil kletterte beim jungen Publikum auf 8,6 Prozent.

Doch damit war der Höhepunkt des Abends noch nicht erreicht: In der zweiten Hälfte verzeichnete kabel eins mit dem Spiel der Gladbacher einen Marktanteil von 12,4 Prozent. 3,30 Millionen Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt insgesamt dabei und sorgten hier sogar für satte 13,1 Prozent. kabel eins platzierte sich somit am Ende des Tages sogar noch vor dem Ersten, wo sich die ESC-Show "Unser Star für Malmö" den kompletten Abend über mit 3,24 Millionen Zuschauern zufriedengeben musste. Unmittelbar nach Abpfiff blieben übrigens noch 2,83 Millionen Zuschauer dran. In der Zielgruppe kletterte der Marktanteil auf starke 14,5 Prozent.

Auch Sat.1, das in der vergangenen Saison zumindest kurzzeitig ebenfalls noch in die Berichterstattug zur Europa League involviert war, zog den Kürzeren. Dort markierte die US-Serie "Unforgettable" am späten Abend mit nur 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar einen neuen Tiefstwert. Da half es auch wenig, dass "Criminal Minds" zunächst mit 14,5 Prozent sowie 3,27 Millionen Zuschauern eigentlich einen guten Grundstein gelegt hatte. Doch schon "Elementary" tat sich danach schwerer als zuletzt und musste sich mit nur 11,4 Prozent bei 2,41 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Zu später Stunde blieb dann auch "Navy CIS" mit nur 10,0 Prozent beim jungen Publikum schwach.