14 Millionen Euro kostete die Produktion des Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" - doch schon die zahlreichen positiven Kritiken im Vorfeld zeigten, dass das Geld wohl gut angelegt ist. Doch nicht nur die Kritiken stimmten: Auch das Interesse der Zuschauer an dem Kriegsdrama war groß: Über sieben Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagabend im ZDF den ersten Teil. Genau genommen waren es 7,22 Millionen Zuschauer, die sich für den Film entschieden. Der Marktanteil lag bei sehr guten 20,1 Prozent. Für den Tagessieg reichte es allerdings in beiden Fällen nicht, denn auch in dieser Woche war am "Tatort" im Ersten mal wieder kein Vorbeikommen.
8,73 Millionen Zuschauer und ein starker Marktanteil von 24,3 Prozent machten den neuesten Fall von Simone Thomalla zur Nummer eins. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es mit 3,01 Millionen jungen Zuschauern sowie 21,2 Prozent ebenfalls zur klaren Spitzenposition. "Unsere Mütter, unsere Väter" brachte es hier zur selben Zeit mit 2,06 Millionen Zuschauern auf 14,5 Prozent - ein Wert, der weit über dem Schnitt des ZDF liegt. Neben dem "Tatort" musste sich das Kriegsdrama damit aber auch knapp der Sat.1-Serie "Navy CIS" geschlagen geben. Ansonsten spielte die private Konkurrenz am Sonntagabend keine allzu bedeutende Rolle.
RTL kam mit dem Spielfilm "P.S. Ich liebe dich" nicht über 13,9 Prozent hinaus - und ProSieben erlitt mit "Spiderman 3" sogar völligen Schiffbruch. Mit gerade mal 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe war es damit der schwächste Blockbuster seit langer Zeit. Insgesamt kam "Spiderman 3" nicht über 1,31 Millionen Zuschauer hinaus - damit musste man sich sogar dem "Perfekten Promi-Dinner" geschlagen geben, das mit einem Dschungelspecial auf 1,89 Millionen Zuschauer kam. "Spaceballs" lag zudem bei RTL II mit 1,19 Millionen Zuschauern nur knapp hinter ProSieben.
Doch zurück zum ZDF: Am späten Abend übernahmen die Mainzer dann doch noch das Zepter - dem Sender gelang es nämlich, zahlreiche Zuschauer für die anschließende Dokumentation zu "Unsere Mütter, unsere Väter". zu begeistern. Ab 21:45 Uhr blieben noch 6,02 Millionen Zuschauer dran, sodass der Marktanteil auch hier 20,1 Prozent betrug. Beim jungen Publikum erzielte "ZDF-History" ebenfalls sehr gute 14,5 Prozent Marktanteil. Die Diskussionsrunde bei Maybrit Illner brachte es zudem ab 22:45 Uhr noch auf 2,43 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,6 Prozent. Alles in allem kann man auf dem Lerchenberg also sehr zufrieden sein mit dem Auftakt des Dreiteilers, der dem ZDF wohl auch in den kommenden Tagen ähnlich starke Zahlen bescheren dürfte.