18,3 Prozent Marktanteil für die erste Folge, nur noch 9,1 Prozent Marktanteil für die zweite Ausgabe: Raabs Polittalk "Absolute Mehrheit" erlebte aus Quotensicht in den ersten beiden Sendungen schon Extreme. Heute darf man bei ProSieben aufatmen: Der Absturz hat sich nicht fortgesetzt, stattdessen konnte sich "Absolut Mehrheit" wieder deutlich erholen und lag mit einem Marktanteil von 13,3 Prozent diesmal wieder voll im grünen Bereich. Vor allem kamen überdurchschnittlich viele jüngere Zuschauer zurück, beim Gesamtpublikum fiel der Aufschwung mit +90.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 6,6 Prozent verhaltener aus.

Zufrieden sein kann ProSieben mit dem Abschneiden von "Absolute Mehrheit" vor allem auch deshalb, weil sich nun zeigte, dass das Format auch ohne überaus starken Vorlauf funktionieren kann. "Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" lief um 20:15 Uhr zwar ordentlich, mit 12,4 Prozent Marktanteil aber keineswegs überragend und bot das bislang schwächste "Absolute-Mehrheit"-Lead-In.

ProSieben musste sich am Sonntagabend diesmal nicht nur dem alles überstrahlenden "Tatort" geschlagen geben, sondern landete auch weit hinter RTL, das mit "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" gute 17,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfahren konnte. Das machte RTL zum mit Abstand stärksten "Tatort"-Verfolger.

Deutlich Federn lassen mussten im Vergleich zu den letzten Wochen die Sat.1-Serien. "Navy CIS" kam noch auf 12,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "The Mentalist" verabschiedete sich mit 11,4 Prozent Marktanteil mit einem neuen Staffel-Tief in die Pause, "Hawaii Five-0" kam auf 12,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und auch "Homeland" musste mit 12,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe den bislang schwächsten Wert hinnehmen.