Die große Zeit von "Germany's Next Topmodel" ist vorbei - das muss man langsam aber sicher auch bei ProSieben zur Kenntnis nehmen. Nachdem der Marktanteil schon in den vergangenen beiden Wochen mit 13,4 Prozent in der Zielgruppe im Mittelmaß hängen blieb, ging es in dieser Woche sogar noch weiter bergab - und das bei einem überaus harmlosen Konkurrenz-Programm. Angesichts dessen ist ein Marktanteil von 12,9 Prozent in der Zielgruppe überaus ernüchternd. Insgesamt hatten diesmal 2,31 Millionen Zuschauer eingeschaltet.
Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel
"Germany's Next Topmodel" musste sich damit nicht nur ganz klar "Alarm für Cobra 11" geschlagen geben, das RTL mit 17,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen den Tagessieg bescherte, sondern landete zeitweise sogar knapp hinter dem Wiederholungsreigen bei Sat.1, wo "Criminal Minds" zwischen 21:15 Uhr und 22:15 Uhr ein paar junge Zuschauer mehr hatte. Der Schwestersender kann mit Marktanteilen zwischen 11,1 und 12,8 Prozent an diesem Abend angesichts der Tatsache, dass es sich ausschließlich um Wiederholungen handelte, in jedem Fall gut leben. Bei RTL kann man angesichts des starken Auftakts durch "Alarm für Cobra 11" mit den Werten für die "CSI: Miami"-Wiederholungen ab 21:15 Uhr hingegen einmal mehr nicht zufrieden sein.11,6 und 12,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind zu wenig.
Doch nochmal zurück zu ProSieben. Weil "Germany's Next Topmodel" nur noch mittelmäßige Quoten anliefert, kommt natürlich auch das nachfolgende Magazin "red!" nicht mehr übers tiefe Mittelmaß hinaus. 11,2 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Weil Stefan Raab in dieser Woche in der Osterpause ist, versuchte ProSieben ab 23:30 Uhr mit einer sinnbefreiten Parade an nacktem Fleisch unter dem Titel "ProSieben Spezial: Let's Party - So feiert die Welt" zu punkten und wurde dafür mit 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe abgestraft. Die "Topmodel"-Wiederholung in der Nacht versagte dann sogar mit 5,7 Prozent Marktanteil.