Einst war der Dienstagabend das Aushängeschild für die erfolgreichen Sitcoms von ProSieben, doch zuletzt geriet dieser Abend ein wenig zur Resterampe. Wie etwa im Falle von "Are You There, Chelsea?". Weil die Serie in den USA schon nach zwölf Folgen eingestampft wurde, hatte ProSieben das Format dank seiner Doppelfolgen-Strategie hierzulande gerade mal sechs Wochen lang im Programm. Am Dienstag waren nun die letzten beiden Folgen zu sehen, die zwar wieder etwas besser liefen als zuletzt. Zum herausragenden Erfolg taugte "Are You There, Chelsea?" aber nicht.

Marktanteils-Trend: Are you there, Chelsea?
Are you there, Chelsea?

Um 22:14 Uhr verzeichnete die Sitcom im Schnitt 1,13 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 11,1 Prozent, die letzte Folge steigerte sich im Anschluss dann immerhin noch auf halbwegs versöhnliche 11,9 Prozent - das war der beste Wert seit dem ersten Abend, als "Are You There, Chelsea?" noch mit richtig überzeugenden 17,3 Prozent gestartet war. insgesamt ging die Reichweite zum Abschied übrigens auf 960.000 Zuschauer zurück. Die Serie "Apartment 23", die in den USA ebenfalls bereits Geschichte ist, brachte es eine Stunde zuvor nur auf 1,26 Millionen Zuschauer und einen mäßigen Marktanteil von 10,2 Prozent in der Zielgruppe.

"Two and a half Men" schlug sich mit zwei Wiederholungen zum Start in den Abend unterdessen wieder etwas besser als vor einer Woche, als der DFB-Pokal die Marktanteile sogar in den einstelligen Bereich drückte. Diesmal lief es mit 11,6 und 11,2 Prozent aber weiterhin unspektakulär. Auch mit Blick auf die Gesamt-Reichweite, die am Dienstag bei rund eineinhalb Millionen Zuschauern lag, ist die Sitcom derzeit alles andere als ein Straßenfeger. "2 Broke Girls" lag anschließend mit 1,55 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 11,6 Prozent auf einem ähnlichen Niveau. Die größten Probleme des Abends hatte aber Stefan Raab, der mit "TV total" ab 23:13 Uhr nur auf 570.000 Zuschauer und ernüchternde 9,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.