Die Bundesliga-Relegation war am Donnerstagabend mit mehr als sechs Millionen Zuschauern ein voller Erfolg (DWDL.de berichtete). Dementsprechend konnten sich Monika Gruber, Bruno Jonas und Rick Kavanian zum Auftakt ihrer Satireshow "Die Klugscheißer" im Ersten auf einen starken Vorlauf verlassen. Allerdings schalteten dann doch zahlreiche Zuschauer ab. Übrig blieben 2,14 Millionen, die ab 22:48 Uhr im Schnitt dabei waren. Der Marktanteil lag bei soliden, aber keinesfalls überragenden 11,3 Prozent.

Immerhin: Der Wechsel vom Bayerischen Fernsehen ins bisher meist humorbefreite Erste ist erst mal gelungen. Bei den 14- bis 49-Jährigen schlug sich die Sendung zum Auftakt mit 570.000 Zuschauern dieser Altersklasse und einem Marktanteil von 7,1 Prozent ordentlich. Wie viel Aussagekraft diese Zahlen aber wirklich besitzen, muss sich in den kommenden Wochen erst noch zeigen, wenn sich "Die Klugscheißer" ohne den starken Fußball-Vorlauf beweisen müssen. Deutlich besser als für den bereits in der Sommerpause weilenden "Beckmann" lief es für das Trio am Donnerstagabend aber in jedem Fall schon mal.

Der Spielfilm "13 Semester", der nach den "Klugscheißern" zu sehen war, tat sich um 23:18 Uhr dagegen umso schwerer. Nur 710.000 Zuschauer sahen hier im Schnitt zu, der Marktanteil ging auf magere 6,7 Prozent zurück. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete die Studentenkomödie mit Max Riemelt noch 5,4 Prozent.