Die neue US-Sitcom "Wilfred" hat am späten Montagabend einen sehr guten Start bei ProSieben hingelegt. 990.000 Zuschauer konnten sich um 23:10 Uhr für die erste Folge der Serie begeistern, in der Zielgruppe lag der Marktanteil mit 14,8 Prozent weit über jenen Werten, die der Sender sonst mit der inzwischen in der Sommerpause weilenden Late-Night-Show "TV total" auf diesem Sendeplatz gewohnt ist. Geholfen hat dabei allerdings nicht zuletzt "The Big Bang Theory", das sich zuvor deutlich erfolgreicher präsentierte als "Circus HalliGalli". Nachdem die ersten beiden Folgen mit Marktanteilen von 12,3 und 13,6 Prozent bereits ordentlich liefen, übernahm die Sitcom am späten Abend sogar die Marktführerschaft.

Starke 19,0 Prozent Marktanteil fuhr "The Big Bang Theory" um 22:41 Uhr ein - insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 1,65 Millionen Zuschauer dabei, die auch hier für überzeugende 8,8 Prozent sorgten. Zum Start in den Abend hatten sich bereits "Die Simpsons" wacker geschlagen und Marktanteile von 12,7 und 11,8 Prozent erzielt. Doch zurück zu "Wilfred": Bei der zweiten Folge, die ProSieben direkt im Anschluss zeigte, gingen zwar einige Zuschauer verloren, doch mit 720.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 14,0 Prozent lag die neue Sitcom auch zu fortgeschrittener Stunde noch deutlich oberhalb des Senderschnitts. Die nächtlichen Sitcom-Wiederholungen trieben die Marktanteile dann sogar auf teils mehr als 20 Prozent.

Weil die gewohnte Comedyserien-Dosis darüber hinaus auch am Nachmittag funktionierte, durfte sich ProSieben am Ende zudem über einen richtig guten Tagesmarktanteil in Höhe von 13,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen freuen. An RTL kam man allerdings nicht vorbei: Die Kölner setzten sich mit 16,1 Prozent in der Zielgruppe an der Spitze - und lagen übrigens auch beim Gesamtpublikum mit einem Marktanteil von 12,6 Prozent vor der Konkurrenz.