Mangels deutscher Beteiligung taugt der Confed-Cup in diesem Sommer nicht zum ganz großen Fußball-Event im deutschen Fernsehen. Nach den mauen Quoten, die die Übertragung der Partie zwischen Brasilien und Italien am Samstag holte, sah es beim Halbfinale, in dem sich Brasilien gegen Uruguay durchsetzte, aber schon deutlich besser aus. Ab 21 Uhr waren im Schnitt 4,06 Millionen Zuschauer dabei, das reichte beim Gesamtpublikum für einen guten Marktanteil von 15,4 Prozent. Zudem konnte das ZDF bei den Jüngeren punkten: 10,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen waren deutlich mehr als der Senderschnitt.

Im Anschluss zeigte das ZDF ein "Auslandsjournal XXL" über Brasilien mit dem Titel "Sonne, Samba und Protest". Immerhin 1,76 Millionen Zuschauer blieben dran. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 10,6 Prozent. Bemerkenswert dabei: Bei den Jüngeren fiel der Rückgang im Vergleich zum Fußball deutlich geringer aus. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag das "Auslandsjournal XXL" mit 8,2 Prozent Marktanteil auf einem richtig guten Niveau.

Auch wenn das ZDF mit den Fußball-Quoten zufrieden sein kann: Für den Tagessieg reichte es nicht. Der ging an die Wiederholung des Films "Der letzte schöne Tag", der im Ersten noch einmal 4,33 Millionen Zuschauer und 14,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreichte. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen fand der Film Anklang: 8,0 Prozent Marktanteil sind für Das Erste ein richtig gutes Ergebnis.