Auch wenn die Reichweite mit 2,55 Millionen Zuschauern niedriger ausfiel als bei den drei bisherigen Ausgaben - in erster Linie lag das wohl an den sommerlichen Temperaturen. Bei RTL kann man jedenfalls ein zufriedenes Fazit nach vier Folgen von "Rach deckt auf" ziehen, zumal sich die letzte Folge am Montagabend gegen den starken "Aldi-Check" im Ersten, der ein mutmaßlich ähnliches Publikum anspricht, durchaus wacker schlug. In der Zielgruppe behauptete Christian Rach sogar die Marktführerschaft: 1,46 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entsprachen immerhin einem Marktanteil von 16,6 Prozent.
Marktanteils-Trend: Rach deckt auf
Bloß feiern kann man diesen Erfolg bei RTL nicht, weil man inzwischen ja bekanntlich auf die 14- bis 59-Jährigen schaut - und dort hatte "Der Aldi-Check" am Ende die Nase vorn. Starke 15,4 Prozent betrug der Marktanteil hier für die Reihe im Ersten, "Rach deckt auf" musste sich in der erweiterten Referenzzielgruppe dagegen mit etwas schwächeren 14,8 Prozent zufrieden geben. Insgesamt lag der "Aldi-Check" aber ohnehin deutlich vorne: Mit 4,62 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,7 Prozent gab's sogar den Tagessieg. Zugleich lief es so gut wie seit dem "Edeka/Rewe-Check" im Januar nicht mehr. Der ZDF-Film "Tod in Istanbul" lag übrigens knapp dahinter und kam auf 4,43 Millionen Zuschauer.
Vom außerordentlichen "Markencheck"-Erfolg profitierte übrigens auch "Hart aber fair", das sich passenderweise im Anschluss mit dem Thema "Das Aldi-Prinzip - wird Deutschland zur Billig-Republik?" beschäftigte und damit noch 4,23 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielt. Auch hier muss man schon bis Januar zurückgehen, um eine höhere Reichweite zu finden - damals ging es übrigens nach dem "Edeka/Rewe-Check" um die "Supermarkt-Lüge". Der Marktanteil lag diesmal bei starken 16,3 Prozent und fiel auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 8,6 Prozent gut aus. Zum Vergleich: Im Juni bewegte sich der Talk beim jungen Publikum zwischen 3,4 und 4,6 Prozent.
Für RTL verlief der weitere Abend unterdessen nicht mehr ganz so gut wie er begonnen hatte. "Die Versicherungsdetektive" blieben trotz guter Vorlage durch Christian Rach im Anschluss mit Marktanteilen von 14,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 13,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen blass. Insgesamt zog die Reichweite allerdings sogar leicht an: 2,66 Millionen Zuschauer sahen die "Versicherungsdetektive" im Einsatz. "Extra" kam danach noch auf 2,40 Millionen Zuschauer, musste sich mit einem Marktanteil von 15,2 Prozent allerdings der ProSieben-Sitcom "The Big Bang Theory" deutlich geschlagen geben.