Den Sendeplatz am frühen Sonntagnachmittag nutzt das ZDF nun schon seit Mai, um dort diverse Dokusoaps, die in Mainz als Innovation angesehen werden, im Hauptprogramm zu testen. Die Quoten bleiben aber dort weiterhin sehr überschaubar. "Schick & Schön" kam etwa in dieser Woche mit 1,01 Millionen Zuschauern nicht über 8,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum hinaus. Was man dem Format dabei zugute halten muss: Es schalteten sogar geringfügig mehr Zuschauer ein als in der vergangenen Woche - und das, obwohl diesmal nicht der "Fernsehgarten", sondern nur die Wiederholung der Grillshow mit Lafer und Lichter im Vorlauf zu sehen war, die nur 1,1 statt 1,9 Millionen Zuschauer anlockte.
Trotzdem sind die Werte für ZDF-Verhältnisse eigentlich zu schwach, zumal wenn man bedenkt, dass es auch bei den Jüngeren - die man mit etwas "innovativem" auch ansprechen sollte - mit 4,1 Prozent Marktanteil alles andere als gut lief. Noch schwächer präsentierte sich im Anschluss "Haus und Hof in Hollywood". Ohne die Formel 1 als Gegner konnte die Zuschauerzahl im Vergleich zur Vorwoche zwar fast verdoppelt werden, trotzdem wurden nur 750.000 gezählt. Der Marktanteil lag bei 6,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die "Planet e"-Reportage "Die strahlende Stadt" wollten ab 14:45 Uhr dann sogar nur 590.000 Zuschauer sehen. Der Marktanteil sank auf 5,0 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.