Big Brother-Final- und Auftaktshow holt die Marktführung
Selten hatte eine Show einen irreführenderen Namen: Bereits am vergangenen Montag flimmerte die Show "Big Brother - Das Finale" über die Bildschirme. Dabei handelte es sich jedoch um das Halbfinale der fünften Staffel, der eigentliche Sieger wurde erst am Dienstagabend in "Big Brother - Die Million" gekürt. Die Gewinnsumme von einer Million ging mit 52,53 Prozent der Stimmen an Kandidat Sascha.
Aus zwei Gründen kein schlechter Schachzug von RTL II: Erstens holte der Sender dank des auf zwei Abende gestreckten Finales gleich zweimal absolute Topquoten und zweitens wurden alle Fans der fünften Staffel, die das Finale nicht verpassen wollten, zwangsläufig auch Zeuge des Starts der während des Finales gestarteten neuen endlosen sechsten Staffel "Big Brother - Das Dorf", das somit auch einen sehr erfolgreichen Start hinlegte.
3,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen im Schnitt "Big Brother - Die Million", in etwa die gleiche Zahl wie beim Semifinale am Vortag. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 11,8 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe kratzte RTL II sogar an der 20-Prozent-Marke: Mit 2,23 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern wurde ein Marktanteil von 19,7 Prozent erreicht.
Damit sicherte sich RTL II deutlich die Marktführung in der werberelevanten Zielgruppe zur Primetime. "Doppelter Einsatz" bei RTL und die ZDF-Übertragung des DFB-Pokal Viertelfinales kamen jeweils nur auf etwa 14 Prozent in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Bei den Tagesmarktanteilen in der Zielgruppe stieß RTL II mit 11,6 Prozent bis auf Platz 2 vor und lag damit vor SAT.1 mit 11,5 Prozent und ProSieben, das nur 10,5 Prozent erreichte. Zum Vergleich: Im Februar erreichte RTL II im Durschschnitt 7,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei den Zuschauern ab drei Jahren lag der RTL II-Tagesmarktanteil am Dienstag bei 6,9 Prozent (Februarschnitt 4,7 Prozent). Auch hier konnte Konkurrent ProSieben überholt werden, das lediglich auf 5,8 Prozent kam.