Das Informationsinteresse der Deutschen war am Mittwoch angesichts des übers Land fegenden Orkans Xaver deutlich größer als sonst. ARD und ZDF begegneten dem mit Sondersendungen und fuhren damit auch aus Quotensicht sehr gut. 7,71 Millionen Zuschauer sahen sich um 20:15 Uhr den "Brennpunkt" im Ersten an, das entsprach einem Marktanteil von 23,9 Prozent zu diesem Zeitpunkt. Damit war der "Brennpunkt" die meistgesehene Sendung des Tages - und das nicht nur, wenn man aufs Gesamtpublikum blickt. Mit 2,26 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern setzte sich der "Brennpunkt" auch in der jüngeren Altersgruppe an die Spitze, der Marktanteil lag hier bei 19,6 Prozent.

Schon das ZDF hatte am Vorabend mit seinem "ZDF Spezial" zum Orkan 5,39 Millionen Zuschauer vor den Fernseher gelockt. Das entsprach einem Marktanteil von 19,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden hier immerhin 8,9 Prozent Marktanteil erreicht. Deutliche Auswirkungen hatte Xaver aber auch auf die Zuschauerzahlen der regulären Nachrichtensendungen. So sahen 6,12 Millionen Zuschauer das "heute-journal" im ZDF und hievten die Sendung damit auf Platz 2 der Tagescharts. 21,9 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, 10,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "heute" hatten um 19 Uhr 4,99 Millionen Zuschauer im ZDF verfolgt.

Die Zahlen der "Tagesschau" im Ersten sehen mit 5,44 Millionen Zuschauern im Vergleich dazu ziemlich unspektakulär aus, diesmal sahen aber besonders viele in den Dritten zu, besonders im Norden. "NDR regional" hatte zwischen 19:30 Uhr und 20 Uhr in Schleswig-Holstein fast 40 Prozent Marktanteil, in Mecklenburg-Vorpommern 36,4 Prozent. Rechnet man alle "Tagesschau"-Zuschauer aus den Dritten und bei Phoenix dazu, dann erreichte die Nachrichtensendung um 20 Uhr sogar 10,45 Millionen Zuschauer. Auch bei RTL war die meistgesehene Sendung des Donnerstags "RTL aktuell", das um 18:45 Uhr 4,21 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 19,0 Prozent. Auch bei n-tv machte sich der Orkan in den Quoten bemerkbar: Der Tagesmarktanteilk lag bei 1,6 Prozent beim Gesamtpublikum - normal sind 0,9 Prozent. Auch N24 profitierte und erreichte bei den 14- bis 49-Jährigen am Vormittag bis zu 6,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Abseits der Nachrichten ging der Sieg am Donnerstag an den "Bergdoktor", den im ZDF 5,93 Millionen Zuschauer verfolgten - ein neuer Staffelrekord. Der Marktanteil lag bei 18,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 6,4 Prozent Marktanteil erzielt. "Dampfnudelblues. Ein Eberhofkrimi" lag im Ersten mit 5,39 Millionen Zuschauern aber nicht allzu weit dahinter. Mit 16,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und vor allem hervorragenden 14,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann Das Erste vollauf zufrieden sein.