Angesichts von nur 11,2 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe bei der ersten Show am Freitag wird man in Köln für die zweite Ausgabe von "Let's Dance - Let's Christmas" wohl schon mit dem Schlimmsten gerechnet haben. Und so sollte es dann auch tatsächlich kommen Mit 1,03 Millionen Zuschauern in der klassischen Zielgruppe wurde die Live-Show am Abend zum Totalausfall für RTL. Gerade einmal 9,1 Prozent wurden damit erzielt.

In der erweiterten Zielgruppe, die RTL ja als neue Zielgruppe anvisiert, sah es mit 1,67 Millionen Zuschauern zwar etwas besser aus - doch die Zweistelligkeit hat man auch hier knapp verpasst. 9,9 Prozent wurden hier erreicht, was natürlich ebenfalls viel zu wenig ist. Insgesamt sah es mit 3,12 Millionen Zuschauern und genau zehn Prozent kaum besser aus. Der Versuch, "Let's Dance" auch als Mottoshow zu Weihnachten zu veranstalten, darf also als gescheitert betrachtet werden. Für Mario Barth sah es angesichts des schlechten Vorprogramms ebenfalls nicht gut aus, auch wenn er aus Quotensicht ein wenig Besserung brachte. 0,99 Millionen Zuschauer in der klassischen Zielgruppe bedeuteten hier einen noch immer nicht guten Marktanteil von 12,2 Prozent. Insgesamt sahen 1,99 Millionen Zuschauer zu, was 10,8 Prozent entspricht.

Auch für VOX sah es am Abend nicht all zu gut aus. Dabei hatte man mit dem Animationsfilm "Die Monster AG" sogar auf einen Familienfilm gesetzt. Nur 1,36 MIllionen Zuschauer schalteten insgesamt ein, womit der Marktanteil bei 4,2 Prozent lag. In der klassischen Zielgruppe wurden mit 0,79 Millionen Zuschauern nur 6,9 Prozent erreicht. Auf ähnlichem Niveau startete zuvor am Vorabend auch "Die Pferdeprofis" in die neue Staffel. 0,56 MIllionen Zuschauer bedeuteten einen Zielgruppenwert von 6,7 Prozent. Insgesamt schalteten 1,16 Millionen Zuschauer ein, was 4,5 Prozent entspricht.