Vox gab sich an Silvester ganz musikalisch und wiederholte ab 11:30 Uhr noch einmal "100 Songs, die die Welt bewegten". Dabei erreichte die Musikdoku-Reihe teils mehr Zuschauer als bei der Erstausstrahlung am Dienstagabend. Während die erste Folge ab 11:30 Uhr sich noch mit 700.000 Zuschauern zufrieden geben musste, steigerte sich die Zuschauzerzahl bis zur Folge "Die größten Rock- und Pop-Hymnen" ab 16:45 Uhr auf 1,51 Millionen. Zum Vergleich: Bei der Primetime-Ausstrahlung hatten im Schnitt rund 1,3 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war "100 Songs, die die Welt bewegten" an Silvester ein voller Erfolg. Die erste Folge startete mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent, dann ging es über 10,9 bis auf 12,0 Prozent Marktanteil hinauf, ehe der Marktanteil zum Vorabend hin wieder bis auf 8,6 Prozent zurückging. Als der Silvester-Abend seinen Lauf nahm, konnte Vox dann allerdings nicht mehr mit einer Musikdoku punkten. Der Vierstünder über 50 Jahre Bee Gees kam ab 20:15 Uhr nicht mehr über schwache 4,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Insgesamt sahen hier im Schnitt 810.000 Zuschauer zu.

Zu diesem Zeitpunkt suchten in viele dann doch eher Party-Musik, die sie unter anderem bei RTL II fanden. Dort holte der "Silvester Hit-Countdown - Welcome 2014" im Schnitt ab 20:15 Uhr 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,3 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Schon tagsüber hatte RTL II seine "Aprés Ski Hits" der letzten Jahre verbraten und damit immerhin 7,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen können.