Was hat man sich bei Sat.1 dabei nur gedacht? Nachdem man in den zurückliegenden Monaten am Montagabend bereits mehrere US-Serien erfolgreich gegen die Wand gefahren hat, muss seit dieser Woche auch "Hawaii Five-0" auf diesem ungeliebten Sendeplatz ran - und das, obwohl die Serie zuletzt selbst auf ihrem angestammten Platz am Sonntagabend mit einigen Problemen zu kämpfen hatte. So gesehen waren von vornherein keine großen Sprünge zu erwarten. Der Start verlief dann auch reichlich unspektakulär. Mehr als 1,04 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren zu Beginn des Abends nicht dabei. Damit lag der Marktanteil bei nur 7,9 Prozent in der Zielgruppe.

Für die zweite neue Folge, die direkt im Anschluss ausgestrahlt wurde, sah es zwar etwas besser aus, doch auch die erzielten 8,7 Prozent dürften nicht gerade für Freudensprünge in Unterföhring sorgen. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, die man inzwischen bei Sat.1 zur neuen "Relevanzzielgruppe" ernannt hat, sah es übrigens ziemlich ähnlich aus. Insgesamt schalteten zunächst 2,26 Millionen Zuschauer ein, ehe die zweite Folge von 2,47 Millionen gesehen wurde. "Planetopia" enttäuschte zu später Stunde schließlich völlig und erzielte desolate 5,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die "Spiegel TV Reportage" tat sich mit 4,7 Prozent danach sogar noch etwas schwerer.

Für den Tiefpunkt des Abends sorgte aber eine Wiederholung von "Hawaii Five-0", die um 23:30 Uhr das Kunststück vollbrachte, auf gerade mal noch 2,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zu kommen - ein erschreckend schlechter Wert. Ungleich besser erging es den Kollegen von ProSieben, die sich zum Start ins neue Jahr dazu durchringen konnten, wieder ein paar neue Folgen unter die Wiederholungsschleife zu mischen. Dieser Plan ging auf: Schon die "Simpsons" lockten zu Beginn des Abends mehr als zwei Millionen Zuschauer zu ProSieben und erzielten mit einem Doppelpack Marktanteile von 13,1 und 13,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe.

Um 21:15 Uhr sicherte sich "The Big Bang Theory" dann sogar den Tagessieg: 2,16 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 16,3 Prozent Marktanteil reichten für die Spitzenposition. 2,55 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei und damit so viele wie noch nie. Eine Wiederholung der Serie wollten anschließend noch 2,36 Millionen Zuschauer sehen - in der Zielgruppe stieg der Marktanteil sogar auf 16,8 Prozent an. Zwei weitere Wiederholungen machten danach mit Werten von 15,3 und 16,3 Prozent ihre Sache ähnlich gut und schnitten sogar deutlich besser ab als "Circus HalliGalli" in den Wochen zuvor. "TV total" sorgte schließlich mit 13,0 Prozent noch für einen erfreulichen Abschluss.

Weil die Sitcom-Schiene auch tagsüber überwiegend gut ankam, kann sich ProSieben wie bereits am Sonntag über die Tagesmarktführerschaft freuen. 13,4 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL hatte dagegen mit 13,1 Prozent erneut das Nachsehen. Für Sat.1 verlief der Dreikönigstag völlig mau: Hier blieb unter dem Strich bloß ein Marktanteil von 8,0 Prozent übrig.