Einfach hatte es Oliver Welke auch in dieser Woche nicht, schließlich lief seine "heute-show" wieder in direkter Konkurrenz zum RTL-Dschungel. Und doch lief es für die Satire-Show durchaus ordentlich. Insgesamt schalteten 2,59 Millionen Zuschauer ein, was sich angesichts der Konkurrenz durchaus sehen lassen kann. 9,5 Prozent wurden damit erreicht. Allerdings: In der vergangenen Woche waren auf einem späteren Sendeplatz und noch immer gegen den Dschungel sogar noch 2,88 Millionen Zuschauer und 13,5 Prozent drin.
Beim jungen Publikum hatte Welke dabei deutlich weniger zu melden, als dies in den Dschungel-freien Monaten der Fall ist. Hier war die "heute-show" mit nur 710.000 Zuschauern deutlich abgeschlagen. Das ZDF erzielte hier nur einen mauen Marktanteil von 6,3 Prozent, womit das Tief aus der Vorwoche noch einmal unterboten wurde. In den kommenden Wochen sollte es ohne Dschungelcamp als direkte Konkurrenz aber auch in dieser Zielgruppe wieder besser aussehen.
Während RTL auch zur besten Sendezeit mit "Wer wird Millionär?" an der Spitze lag, setzte sich direkt dahinter Das Erste vor die Mainzer. Der Spielfilm "Almuth und Rita" überzeugte beim Publikum und animierte 5,38 Millionen Zuschauer zum Einschalten. Das entspricht einem ordentlichen Marktanteil von 16,4 Prozent. Beim jungen Publikum sahen 0,73 Millionen Zuschauer zu, was 6,2 Prozent entspricht. Die ZDF-Krimis folgten aber gleich danach. "Der Staatsanwalt" wurde von 4,51 Millionen Zuschauern gesehen, was 13,9 Prozent entspricht, während 4,49 Millionen Zuschauer "SOKO Leipzig" sahen. Beim jugnen Publikum wurden jeweils 0,78 Millionen Zuschauer erreicht (6,8 bzw 6,1 Prozent).