Mit der Unterstützung des Dschungelcamps gelang "Undercover Boss" zuletzt gleich zwei Mal der Sprung über die Marke von fünf Millionen Zuschauern - vor zwei Wochen waren im Schnitt fast 5,8 Millionen dabei. Ohne dieses besondere Umfeld tat sich das RTL-Format diesmal allerdings ungleich schwerer. So schlecht wie in dieser Woche lief es für "Undercover Boss" jedenfalls noch nie: Mit 1,58 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern verzeichnete die Dokusoap um 21:15 Uhr lediglich 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - das waren über sieben Prozentpunkte weniger als noch 14 Tage zuvor.

Zuschauer-Trend: Undercover Boss
Undercover Boss

In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, auf die es RTL inzwischen abgesehen hat, lief es mit 12,8 Prozent sogar noch etwas schwächer. Insgesamt fiel "Undercover Boss" noch dazu erstmals unter die Marke von vier Millionen Zuschauern: Genau genommen waren im Schnitt 3,98 Millionen dabei. Damit verlor das Format innerhalb von nur zwei Wochen satte 1,8 Millionen Zuschauer. Nach "Wer wird Millionär?" schalteten somit viele ab: Das Quiz mit Günther Jauch hatte dem Kölner Sender zuvor mit 5,65 Millionen Zuschauern noch die Marktführerschaft beschert. In der klassischen Zielgruppe lag der Marktanteil zwar bei recht unspektakulären 14,1 Prozent, doch auch das reichte noch, um die Konkurrenz fernzuhalten.

Den Tagessieg sicherte sich allerdings "The Big Bang Theory": Eine neue Folge der ProSieben-Sitcom brachte es in direkter Konkurrenz zu "Undercover Boss" mit 2,08 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf einen sehr guten Marktanteil von 16,7 Prozent, ehe eine Wiederholung direkt im Anschluss sogar 16,8 Prozent verzeichnete. 2,39 Millionen Zuschauer waren insgesamt um 21:15 Uhr dabei, eine halbe Stunde später sahen noch 2,19 Millionen den Sitcom-Aufguss. Zuvor konnten bereits "Die Simpsons" das Publikum zu Einschalten bewegen: Zwei Folgen der Zeichentrickserie überzeugten mit Marktanteilen von 13,0 und 13,5 Prozent in der Zielgruppe.

Umso ärgerlicher, dass Olli Schulz vom guten Vorlauf in dieser Woche nicht profitieren konnte: Nachdem sich "Schulz in the Box" in der vergangenen Woche noch mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent in der Zielgruppe erfolgreich zurückgemeldet hatte, reichte es diesmal nur noch für magere 10,3 Prozent. Mehr als 1,03 Millionen Zuschauer konnten sich für die Sendung diesmal nicht erwärmen. Auch "TV total" tat sich zu später Stunde schwer und musste sich mit nur 10,3 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum sowie insgesamt 660.000 Zuschauern begnügen.