Von einstigen Bestwerten ist "Undercover Boss" bereits seit geraumer Zeit ein gutes Stück entfernt, doch der Absturz kam in der vorigen Woche dann doch gewissermaßen überraschend: Mit weniger als vier Millionen Zuschauern enttäuschte die RTL-Dokusoap vor sieben Tagen - doch zumindest zum Staffel-Finale ging es nun wieder etwas nach oben. So verfolgten am Montagabend im Schnitt 4,04 Millionen Zuschauer die vorerst letzte Folge, davon waren 1,75 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt. Das entsprach in der Zielgruppe einem Marktanteil von 14,7 Prozent. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen wurden ebenfalls 14,7 Prozent erzielt.
Zuschauer-Trend: Undercover Boss
Während die Dokusoap damit zumindest in der sogenannten Referenzzielgruppe Marktführer war, musste sich das RTL-Format in der klassischen Zielgruppe erneut den Kollegen von ProSieben geschlagen geben. Dort erzielte eine neue Folge von "The Big Bang Theory" zunächst mit 1,92 Millionen jungen Zuschauern einen überzeugenden Marktanteil von 15,3 Prozent, ehe eine Wiederholung im Anschluss sogar auf sehr gute 16,7 Prozent kam. Insgesamt waren jeweils mehr als 2,2 Millionen Zuschauer dabei. "Die Simpsons" taten sich im Vorfeld mit Werten von 11,3 und 11,4 Prozent aber noch etwas schwer und lagen zugleich klar hinter "Wer wird Millionär?".
"Schulz in the Box" steigerte sich nach dem zwischenzeitlichen Schwächeanfall der Vorwoche diesmal zum vorläufigen Abschied übrigens wieder auf 12,4 Prozent Marktanteil am späten Abend, ehe "TV total" mit 15,4 Prozent zu guter Letzt sogar richtig aufdrehte: Man muss schon bis Ende Oktober zurückgehen, um einen höheren Marktanteil der Late-Night-Show mit Stefan Raab zu finden. Bei Vox konnte man am Montag von solchen Werten hingegen nur träumen - den Tiefpunkt markierte dabei eine Wiederholung von "Grimm", die von lediglich 1,10 Millionen Zuschauern gesehen wurde und magere 5,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfuhr.
Immerhin wusste "Arrow" zum Start in den Abend zu überzeugen: 1,98 Millionen Zuschauer sahen das Finale der ersten Staffel, die ab der kommenden Woche noch einmal von vorne gezeigt werden wird. Das war die beste Reichweite der Serie seit Ende Dezember. In der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf gute 8,7 Prozent. Gestartet war "Arrow" allerdings einst noch mit mehr als 15 Prozent - davon entfernte sich die US-Produktion jedoch recht schnell. Unterm Strich kann man in Köln mit den Quoten aber trotzdem zufrieden sein, zumal sich "Arrow" zuletzt wieder deutlich vom zwischen den Jahren erzielten Tiefpunkt mit nur knapp mehr als sechs Prozent Marktanteil erholen konnte.
Marktanteils-Trend: Arrow
Ein Staffel-Finale gab's am Montagabend aber auch bei RTL II, wo "Die Geissens" mit einem starken Marktanteil von 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich vor "Arrow" landeten. 1,80 Millionen Zuschauer sahen zu und halfen danach auch den Geschichten der Reimanns, die im weiteren Verlauf des Abends noch 1,58 Millionen Zuschauer bei der Stange hielten und mit einem Marktanteil von 8,0 Prozent in der Zielgruppe überzeugten.