Versöhnlicher Abschluss für die dritte Staffel von "Game of Thrones" bei RTL II: Zum ersten Mal hatte RTL II die Serie nicht nur nicht als Event an einem Wochenende gezeigt, sondern mit Ausnahme des ersten Freitags auch erst am späteren Abend. Aus Quotensicht wohl nicht die schlechteste Entscheidung. Denn auch zum Abschluss konnte "Game of Thrones" erst zu sehr später Stunde überzeugen. Dann aber so richtig: Das Staffelfinale ab 23:18 Uhr bescherte RTL II sehr gute 9,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Ernüchternd ist trotzdem, dass es selbst um 22:21 Uhr mit 5,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nur für unterdurchschnittliche Werte reichte. 740.000 Zuschauer sahen hier insgesamt zu, 640.000 dann beim eigentlichen Staffelfinale eine Stunde später. Zum Vergleich: Den Staffelauftakt, der noch am Freitagabend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr lief, hatten 1,33 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

"Game of Thrones" war für RTL II aber in jedem Fall der Lichtblick am Sonntagabend. Der Start war nämlich sehr schwach ausgefallen: Um 20:15 Uhr kam "Band of Brothers" nur auf einen Marktanteil von 3,0 Prozent in der Zielgruppe. Eine weitere Folge im Anschluss konnte mit 3,8 Prozent Marktanteil kaum mehr überzeugen. Dafür gab es am Vorabend etwas zu feiern: Das Automagazin "Grip" erreichte mit 8,8 Prozent Marktanteil den besten Wert seit August 2010.