Nachem sich Jenke von Wilmsdorff vor zwei Wochen bereits mit dem Leben im Rollstuhl befasste, stand diesmal Blindheit und Schwerhörigkeit auf dem Experimente-Plan von RTL. Die letzte der vier neuen Folgen war allerdings aus Quotensicht die bislang schwächste seit dem Start des Formats. 3,2 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, das waren fast 400.000 weniger als in der vergangenen Woche. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank auf 11,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde ein Marktanteil von 15,8 Prozent erzielt - auch das war der bislang schwächste Wert.
Trotzdem kann RTL mit der Staffel zufrieden sein. Im Schnitt kamen die vier Folgen auf 17,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - und damit fast den identischen Wert, den auch die erste Staffel vor einem Jahr erreicht hatte. Das "Jenke-Experiment" lag bei den jüngeren Zuschauern damit auch stets deutlich über dem RTL-Senderschnitt. Zudem funktioniert das Zusammenspiel mit "Extra" gut: In dieser Woche lag der Marktanteil des Magazins ab 22:20 Uhr bei guten 18,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Wer wird Millionär" hatte sich zum Start in den Abend mit 14,1 Prozent Marktanteil zufrieden geben müssen.
Marktanteils-Trend: Das Jenke-Experiment
Den Tagessieg in der Zielgruppe 14-49 musste RTL diesmal allerdings wieder ProSieben überlassen. Obwohl dort zunächst nur Sitcom-Wiederholungen liefen, war eine alte Folge der "Big Bang Theory", die ab 21:43 Uhr im Schnitt 1,76 Millionen 14- bis 49-Jährige eingeschaltet hatten, die meistgesehene Sendung des Tages. 16,3 Prozent betrug der Marktanteil. Die Folge direkt davor war noch auf 14,5 Prozent Marktanteil gekommen. Zwei alte "Simpsons"-Folgen holten zum Start in den Abend Marktanteile von 10,6 und 12,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Trotz des starken Vorlaufs erwischte "Circus Halligalli" dann eine eher mäßige Woche und kam nicht über solide 10,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. "TV Total" erreichte zum Abschluss des Abends noch einen Marktanteil von 10,6 Prozent.