Am Donnerstagabend ging nun also die mittlerweile neunte Staffel von "Germany's Next Topmodel" zu Ende. Und noch immer ist das Format für ProSieben zweifellos ein Erfolg - allerdings mit weiterhin sinkender Tendenz. So reichte es in diesem Jahr im Schnitt noch für 15,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, rund 0,7 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Dazu passt auch, dass das Interesse am Finale von "Germany's Next Topmodel" noch nie so gering war wie in diesem Jahr.
So sahen am Donnerstagabend 3,1 Millionen Zuschauer die bis 23 Uhr laufende Live-Show. Das war ein neuer Bestwert für diese Staffel und 100.000 mehr als zum Auftakt eingeschaltet hatten, allerdings hatte das Finale im vergangenen Jahr noch über 3,7 Millionen Zuschauer angesprochen. Auch der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 17,7 Prozent um fast fünf Prozentpunkte niedriger als noch ein Jahr zuvor. Ernüchternd auch, dass "Red!" im Anschluss auf 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe absackte.
Zuschauer-Trend: Germany's Next Topmodel
Trotzdem konnte sich ProSieben mit dem "Topmodel"-Finale aber die Marktführung und den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen sichern. Zu leiden hatte unter der Konkurrenz nämlich beispielsweise RTL. "Alarm für Cobra 11" fiel nach den starken Werten vor zwei Wochen nämlich wieder deutlich ab und musste sich diesmal mit 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben. 3,21 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Noch schwerer tat sich "Der Knastartz": 2,5 Millionen Zuschauer insgesamt und ein Marktanteil von 11,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen standen zu Buche. Die Serie muss sich in der kommenden Woche nochmal deutlich steigern, wenn sie sich für eine zweite Staffel empfehlen will.
Apropos Serien: Sat.1 nahm am späten Donnerstagabend "The Americans" ins Programm, das bereits bei ProSieben Maxx zu sehen war. Die Quoten fielen allerdings überschaubar aus: Mehr als 8,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen waren nicht zu holen. 930.000 Zuschauer sahen insgesamt zu. Wiederholungen von "Criminal Minds" erzielten zuvor Marktanteile zwischen 10,3 und 11,8 Prozent in der Zielgruppe.