Die heftigen Unwetter nach dem Hitzerekord, die zum Ausklang des Pfingstwochenendes vor allem den Westen des Landes heimsuchten, sechs Todesopfer forderten und mit ihren Nachwirkungen noch immer ein veritables Verkehrschaos verursachen, sorgten für ein deutlich erhöhtes Informationsinteresse am Dienstagabend. Die meistgesehene Sendung des Tages war, noch deutlich vor den anschließenden Serien, der "Brennpunkt" im Ersten. 5,79 Millionen Zuschauer hatten hier eingeschaltet, das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 22,3 Prozent.

Auch bei den Jüngeren war der "Brennpunkt" gefragt: 1,24 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten auch in dieser Altersgruppe für hohe 13,0 Prozent Marktanteil. Noch ein paar junge Zuschauer mehr erreichte aber schon um 19:10 Uhr RTL mit seiner Sondersendung. 1,45 Millionen 14- bis 49-Jährige waren hier ab 19:10 Uhr dabei, der Marktanteil lag bei 20,6 Prozent. Auch aus Quotensicht hat es sich für RTL somit gelohnt, auf "Alles was zählt" zu verzichten und das Special ins Programm zu nehmen. 3,44 Millionen Zuschauer sahen hier insgesamt zu. Damit lag das "RTL aktuell Spezial" auch vor dem "ZDF Spezial", das 3,26 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten - deutlich mehr übrigens als "heute", das direkt davor 2,91 Millionen Zuschauer zählte. Auch das "ZDF Spezial" lag mit Marktanteilen von 15,6 Prozent beim Gesamtpublikum aber deutlich über dem ZDF-Senderschnitt. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 5,7 Prozent allerdings mau aus.

Der WDR hatte bereits am Vormittag um kurz nach 11 Uhr eine Sondersendung ins Programm genommen. 250.000 Zuschauer schalteten hier ein, 4,6 Prozent betrug der Marktanteil, 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - für ein Drittes Programm ein außerordentlich starker Wert. Gegen 17 Uhr gab es dann ein weiteres "WDR extra", das 320.000 Zuschauer einschaltete. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag hier bei 3,1 Prozent.

Auch der Nachrichtensender n-tv freut sich über starke Quoten, insbesondere am Nachmittag. Zwischen 12 und 16 Uhr erreichte n-tv einen Marktanteil von 1,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,9 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Das "News Spezial" um 12:30 Uhr lag der Marktanteil bei 2,0 Prozent, um 14:30 Uhr wurden 1,9 Prozent erzielt. Bei den 14- bis 59-Jährigen stieg der Marktanteil sogar bis auf 2,8 Prozent an.