An den ersten zwei WM-Tagen hat das ZDF mächtig abgeräumt: Zweimal erreichte der Sender sogar deutlich mehr als zehn Millionen Zuschauer. Aber auch ohne König Fußball im Programm machen die Mainzer eine gute Figur: Am Samstag überzeugte jedenfalls ein Krimi-Doppelpack die Zuschauer. Durchschnittlich fünf Millionen Zuschauer sahen sich die Wiederholung einer alten "Wilsberg"-Folge an, der Marktanteil lag zur besten Sendezeit bei starken 18,5 Prozent.
Und auch bei den jungen Zuschauern lief es erstaunlich gut: 670.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu und bescherten dem ZDF damit 7,3 Prozent. Noch höher sind diese Zahlen zu bewerten, wenn man bedenkt, dass "Wilsberg" gegen die erste Halbzeit des WM-Spiels Uruguay gegen Costa Rica antreten musste. Das kam auf mehr als neun Millionen Zuschauer.
Aber auch danach war der Erfolg für das ZDF noch nicht vorbei: "Ein starkes Team" erreichte im Anschluss 3,86 Millionen Zuschauer, mit 14,4 Prozent Marktanteil lag auch diess Format deutlich über dem Senderschnitt. Beim jungen Publikum ging es allerdings auf nicht zufriedenstellende 5,5 Prozent bergab.
In den Quotencharts der 14- bis 49-Jährigen reihte sich “Wilsberg” übrigens nur ganz knapp hinter RTL und ProSieben ein, die mit Problemen zu kämpfen hatten. Bei RTL erreichte der Spielfilm "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter" nur 8,1 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt sahen 1,66 Millionen Menschen zu. Bei ProSieben blieb "Sex and the City - Der Film" bei schwachen 7,1 Prozent Marktanteil hängen, mit insgesamt nur 950.000 Zuschauern kann man nicht zufrieden sein.
Dank der starken Sitcom-Schiene setzte sich ProSieben in den Tagesmarktanteilen aber trotzdem vor RTL: 8,3 gegen 7,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL hatte am Nachmittag vor allem mit seinen Scripted-Realities sowie der Primetime-Wiederholung von "I like the 90's" zu kämpfen.
Den höchsten Marktanteil bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren holte, fernab der WM im Ersten, übrigens etwas überraschend auch das ZDF: Mitten in der Nacht ab drei Uhr begeisterte die Thrillerkomödie "Familiengrab" mit Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1976 noch 300.000 junge Zuschauer - 20 Prozent Marktanteil waren die Folge. Insgesamt sorgten 470.000 Zuschauer für 17,1 Prozent beim Gesamtpublikum.