Jetzt sollte noch alles ganz schnell gehen: Mit drei Folgen am Stück brachte Vox am späten Freitagabend die sechste und damit vorletzte Staffel von "Burn Notice" zu Ende. Große Quotenerwartungen dürfte man schon deshalb nicht gehabt haben, weil die Serie in Konkurrenz zur Fußball-WM gezeigt wurde. Und tatsächlich fielen die Quoten wie in den beiden vergangenen Wochen erneut sehr schwach aus.

So kam die Folge um 22:10 Uhr nicht über einen Marktanteil von 2,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus - was aber immerhin noch ein halber Prozentpunkt mehr war als in den vergangenen beiden Wochen. Ab kurz nach 23 Uhr reichte es dann für 3,7 Prozent Marktanteil, das Finale ab 23:48 Uhr holte immerhin noch 4,1 Prozent Marktanteil. Die steigenden Marktanteile sind aber auf die fortschreitende Uhrzeit zurückzuführen, die absolute Reichweite nahm nämlich von zunächst 620.000 über 600.000 auf zuletzt nur noch 520.000 Zuschauer ab. Das Finale der vorletzten Staffel war damit die zuschauerärmste Folge in der Geschichte von "Burn Notice".

Zum Teil lassen sich diese sehr schwachen Zahlen natürlich mit der Fußball-Konkurrenz erklären, doch damit würde es sich Vox zu einfach machen. Denn schon in den Wochen zuvor waren die Quoten von "Burn Notice" sehr ernüchternd. Es war auch bei dieser Serie ein Fehler, sie vom Montag auf den Freitagabend zu verlegen. Zum Vergleich: Die sechste Staffel kam am Freitagabend nun im Schnitt auf rund 4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, die fünfte Staffel hatte montags im Schnitt noch über 8 Prozent erreicht. Wie bei allen anderen Serien, die Vox vom Montag auf den Freitag verlegt hat war also auch bei "Burn Notice" ein massiver Quotenverfall zu beobachten.

Zuschauer-Trend: Burn Notice
Burn Notice

"Burn Notice" musste dabei auch zum Abschluss in einem schwachen Umfeld ran. Denn auch "Law & Order: Special Victims Unit" konnte um 20:15 Uhr mit 4,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen schon nicht überzeugen, "CSI: NY" im Anschluss mit 4,3 Prozent ebensowenig. Vox lag im Serienduell mit kabel eins am Freitag damit den ganzen Abend über hinten. kabel eins kam mit "Castle" und "Cracked" auf Marktanteile zwischen 4,7 und 4,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.