Die Daytime von Vox stand am Samstag ganz im Zeichen von Marathon-Programmierungen. Bereits ab 8:30 Uhr wiederholte der Sender die ersten fünf Folgen der ersten Staffel von "Revenge", konnte damit aber zunächst nur wenige Frühaufsteher vor den Fernseher locken. Mehr als ein Marktanteil von 3,6 Prozent war zunächst für die US-Serie nicht drin. Bis zum Mittag steigerte sich "Revenge" zwischenzeitlich allerdings auf ordentliche 7,4 Prozent. Wirklich verlassen konnte man sich aber auf die "Shopping Queen", die ebenfalls mit gleich fünf Folgen im Programm vertreten war.
Um kurz nach 16 Uhr verzeichnete der Marathon seinen Höhepunkt: Zu diesem Zeitpunkt reichte es nämlich für einen sehr guten Marktanteil von 10,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, die man in Köln inzwischen für das Maß aller Dinge hält, lief es mit weniger als neun Prozent zwar etwas schlechter, aber dennoch ebenfalls ziemlich zufriedenstellend. 740.000 Zuschauer waren insgesamt dabei, ehe die letzte Folge des Marathons schließlich sogar auf 770.000 Zuschauer kam und die "Shopping Queen" zur meistgesehenen Vox-Sendung des Tages machte.
Allerdings funktionierte die Marathon-Programmierung nicht nur bei Vox - auch für kabel eins lief es sehr gut. Ab kurz vor 11 Uhr setzte man dort auf gleich fünf Folgen der Ordnungshüter-Doku "Achtung Kontrolle", für die es schon mit der zweiten Folge für einen richtig guten Marktanteil von 10,1 Prozent reichte. Auch im weiteren Verlauf des Nachmittags bewegte sich das Format mit Werten zwischen 8,8 und 9,9 Prozent noch weit über dem Schnitt. Die meisten Zuschauer verzeichnete dabei die um 15:07 Uhr gezeigte Episode, die es auf 750.000 Zuschauer brachte. Die zwischenzeitlich gezeigten "kabel eins news" überzeugten in diesem Umfeld übrigens sogar mit starken 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Auf Ordnungshüter setzte kabel eins mit "Mein Revier" derweil auch am Vorabend, doch gegen die Fußball-Weltmeisterschaft hatte man natürlich keine Chance mehr. Hierfür konnten sich ab 18:01 Uhr nur noch 380.000 Zuschauer begeistern, die einem Marktanteil von 2,2 Prozent in der Zielgruppe entsprachen. Ganz ähnlich sah es auch für Vox aus: Dort taten sich "hundkatzemaus" und "Der Hundeprofi" mit Marktanteilen von 2,7 und 3,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen in direkter Konkurrenz zum Brasilien-Spiel erwartungsgemäß schwer. Den Nachmittag konnten beide Sender dafür umso besser für ihre WM-Schadensbegrenzung nutzen.