Leider nur bei ZDFneo lief am Donnerstagabend das Experiment "Der Rassist in uns", bei dem zunächst nichts ahnende Teilnehmer eines Workshops für mehrere Stunden Diskriminierung ausgesetzt wurden. Im Schnitt 200.000 Zuschauer verfolgten die Sendung bei ZDFneo, das entsprach einem Marktanteil von 1,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Zum Vergleich: Der Senderschnitt von ZDFneo lag im vergangenen Monat bei 1,2 Prozent.
Dafür schaffte es der Sender diesmal ausnahmsweise, überwiegend jüngeres Publikum anzusprechen - also das, wofür ZDFneo eigentlich mal gegründet worden war: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil mit 1,1 Prozent jedenfalls etwas höher. Für gewöhnlich liegt der Senderschnitt von ZDFneo hier nämlich deutlich niedriger bei nur 0,7 Prozent. Bemerkenswert erfolgreich, gerade auch beim jüngeren Pulbikum war im Anschluss die Doku "Die Arier" von Mo Asumang. Bei den 14- bis 49-Jährigen stieg der Marktanteil hier auf 1,9 Prozent an. Insgesamt sahen 120.000 Zuschauer zu später Stunde das 90-minütige Stück.
Schon um 21:45 Uhr feierte die Verbrauchercomedy "Ohne Garantie" ihre Vorabpremiere, bevor sie am heutigen Freitag auch im ZDF zu sehen sein wird. 330.000 Zuschauer hatten eingeschaltet, beim Gesamtpublikum entsprach das ordentlichen 1,2 Prozent Marktanteil. Allerdings gelang es kaum, jüngere Zuschauer anzusprechen. Nur 40.000 der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil belief sich hier auf nur 0,4 Prozent.