Eine ziemlich ungewöhnliche Programmfarbe testete das WDR Fernsehen am Sonntagabend: Mit "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von... Frank Elstner" ließ der Sender den Machern der bildundtonfabrik freie Hand - aus Imagesicht hat das Format wohl einiges gebracht, alleine schon, weil der WDR ungewohnt cool daherkam. Doch mit Blick auf die Quoten besteht für die junge Truppe bei den weiteren für Herbst angekündigten Folgen durchaus noch Luft nach oben. Mit 380.000 Zuschauern verzeichnete die Premiere bundesweit einen soliden Marktanteil von 1,7 Prozent. Für gewöhnlich liegt der Senderschnitt allerdings bei mehr als zwei Prozent.

Interessant ist aber nicht zuletzt die Tatsache, dass vor allem ältere Zuschauer dabei waren: Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 90.000 Zuschauern sowie 1,0 Prozent Marktanteil nämlich ein gutes Stück schwächer aus. Auch hier wurde der aktuelle Senderschnitt übrigens zunächst verpasst. Zugleich trieb das Format aber auch viele Ältere in die Flucht: Zuvor hatte es das zu den "unwahrscheinlichen Ereignissen" wenig passende Comedy-Format "Gags am laufenden Band" nämlich noch auf 820.000 Zuschauer gebracht. An die neue Humorfarbe müssen die Stammzuschauer des WDR also vermutlich erst noch herangeführt werden.

Die Reise-Reihe "Wunderschön!" brachte es zum Start in den Abend sogar auf 1,02 Millionen Zuschauer - und war mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent selbst beim jungen Publikum deutlich erfolgreicher als Frank Elstners Ausflug in die Böhmermann-Welt. "So lacht NRW Extra" verzeichnete derweil am späten Abend nur noch 0,4 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Insgesamt blieben nach den jungen Wilden noch 210.000 Zuschauer bei Bernd Stelter dran. Am Audience Flow kann also bis zur nächsten Ausgabe noch gearbeitet werden.