Fans von Florian David Fitz hatten am Donnerstag die Qual der Wahl: Während der Schauspieler bei RTL in zwei alten Folgen der längst eingestellten Comedyserie "Doctor's Diary" als Dr. Marc Meier zu sehen war, brachte das ZDF die Komödie "Jesus liebt mich" mit ihm in der Hauptrolle als Free-TV-Premiere an den Start. Gute Quoten gab's letztlich für beide Sender - doch zumindest das junge Publikum zog die Wiederholungen der Erstausstrahlung vor. So verzeichnete "Doctor's Diary" zum Start in den Abend einen Marktanteil von 13,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, ehe eine weitere Wiederholung schließlich mit 1,28 Millionen Zuschauern auf 13,4 Prozent Marktanteil kam.

Damit war RTL Marktführer in der klassischen Zielgruppe - feiern kann man diesen Sieg in Köln aber nicht, weil "Doctor's Diary" in der mittlerweile von RTL ins Auge gefassten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen mit Marktanteilen von 10,1 und 10,6 Prozent ein gutes Stück schwächer lief. Hier musste man sich nicht nur zwei Folgen von "Criminal Minds" in Sat.1 geschlagen geben, sondern auch dem ZDF, wo Florian David Fitz sehr gute 12,7 Prozent Marktanteil einfuhr. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es für "Jesus liebt mich" zudem mit 9,9 Prozent ebenfalls gut aus. Das war weit mehr als der aktuelle Senderschnitt, der nach der ersten August-Woche bislang gerade mal 5,3 Prozent beträgt.

Beim Gesamtpublikum setzte sich der Film im Fitz-Duell ohnehin locker durch: Während die erste Folge von "Doctor's Diary" nur von 1,66 Millionen Zuschauern gesehen wurde und auch die zweite unter der Marke von zwei Millionen blieb, brachte es "Jesus liebt mich" im Zweiten auf 3,37 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 12,6 Prozent. Für den Tagessieg reichte das allerdings nicht: Den sicherte sich das "38. Internationale Zirkusfestival von Monte Carlo", das zur selben Zeit im Ersten von 4,23 Millionen Zuschauern gesehen wurde.

Am späten Abend tat sich das ZDF derweil ziemlich schwer: Zwar schlug sich der interaktive Talk "log in" besser als in der vorigen Woche, doch mit 1,34 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von nur 7,0 Prozent war er weit entfernt von den Quoten, die sonst "Maybrit Illner" an dieser Stelle einfährt. Auch beim jungen Publikum wird man die Sendung angesichts von nur 4,1 Prozent Marktanteil auf dem Lerchenberg vermutlich nicht als Erfolg werten.