An Sorgenkindern mangelt es RTL derzeit gewiss nicht. Und womöglich kommt mit Steffen Henssler nun noch ein weiteres hinzu: Als Nachfolger von Christian Rach meldete sich der TV-Koch am Montag mit neuen Einsätzen als "Restauranttester" zurück, musste aber gleich zu Beginn der Staffel neue Tiefstwerte hinnehmen. Nur 3,04 Millionen Zuschauer schalteten ein und damit fast eineinhalb Millionen weniger als bei Hensslers Einstand im Januar. In der Zielgruppe reichte es mit 1,46 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nur für einen Marktanteil von 12,7 Prozent - kein völliger Totalausfall, aber eben doch deutlich weniger als die im Schnitt mehr als 16 Prozent, die die ersten beiden Folgen zu Jahresbeginn verzeichneten.
Zugleich bewegte sich Henssler damit unter dem Quoten-Niveau seines Vorgängers, der zuletzt allerdings auch schon mit rückläufigen Zuschauerzahlen zu kämpfen hatte. Bitter für RTL: Das Duell mit der ProSieben-Sitcom "The Big Bang Theory" ging am Montag klar verloren - und selbst in der von RTL mittlerweile ins Auge gefassten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen hatte "Der Restauranttester" das Nachsehen. Dort tat sich der Staffel-Auftakt mit nur 11,9 Prozent sogar noch ein gutes Stück schwerer. Immerhin ging "Wer wird Millionär?" im Vorfeld als Sieger vom Platz: Das Quiz mit Günther Jauch brachte es auf ordentliche 14,1 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und bewegte sich auch in der klassischen Zielgruppe mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent im grünen Bereich.
Insgesamt verzeichnete "Wer wird Millionär?" zum Start in die Woche im Schnitt 4,77 Millionen Zuschauer und damit wieder über eine Million mehr als noch am vorigen Freitag. Die meistgesehene Sendung des Tages lief jedoch im ZDF: Dort setzte sich der Krimi "Mord am Höllengrund" mit 6,21 Millionen Zuschauern und einem beachtlichen Marktanteil von 20,3 Prozent an die Spitze. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen lief es für den Film überaus gut. Am späten Abend überzeugte das Zweite mit der Free-TV-Premiere des US-Thrillers "Rache folgt eigenen Regeln" sogar 12,1 Prozent der jungen Zuschauer - ein Achtungserfolg für die Mainzer.
RTL verzeichnete unterdessen um 22:15 Uhr mit "Extra" gute Quoten: Das Magazin mit Birgit Schrowange erzielte einen sehr guten Marktanteil von 16,0 Prozent in der Zielgruppe und bescherte dem Sender damit zumindest vorübergehend die Marktführerschaft. Unterm Strich setzte sich ProSieben jedoch an die Spitze: Dank der Sitcom-Erfolge am Nachmittag und Abend fuhr die Konkurrenz aus Unterföhring überzeugende 13,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ein. RTL musste sich hingegen mit nur 12,9 Prozent begnügen. Beim Gesamtpublikum ging das ZDF als ungefährdeter Marktführer vom Platz.