Wenn Dortmund und München auf dem Fußballfeld aufeinander treffen, dann bedeutet das in der Regel ein starkes Zuschauerinteresse. So war es auch am Samstag wieder, als Sky die Partie des Topspiels der Woche live übertrug. 1,50 Millionen Zuschauer sahen die Begegnung am Samstag, wobei hier diejenigen, die das Spiel in den Sportsbars gesehen haben, noch gar nicht mit eingerechnet sind. Sky holte mit dem Spiel einen Marktanteil von guten 5,6 Prozent und wusste auch in der Zielgruppe zu überzeugen. Hier schalteten 780.000 Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 8,6 Prozent.
Sky hatte damit in der Zielgruppe mehr Zuschauer als beispielsweise RTL, das am Vorabend das Qualifying der Formel 1 live aus den Staaten übertrug. Das fiel in der klassischen Zielgruppe mit nur 570.000 Zuschauern völlig durch. Mehr als 6,3 Prozent waren hier nicht drin. Auch insgesamt schleppte sich die Formel 1 mit nur 1,86 Millionen Zuschauer und 6,9 Prozent nur mühsam ins Ziel. Sky hingegen verpasste mit dem Topspiel aber dennoch einen neuen Rekord. Der wurde - ebenfalls mit einem Match beider Vereine - vor einem Jahr aufgestellt. Damals sahen 1,86 Millionen Zuschauer zu.
Gut lief es für den Bezahlsender derweil bereits am Nachmittag. Die "Bundesliga"-Konferenz erreichte hier bereits gute 1,04 Millionen Zuschauer. Damit erreichte Sky einen guten Marktanteil von 8,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe lief es hier rund: 490.000 Zuschauer entschieden sich am Nachmittag für die Konferenzschaltzung, womit Sky einen guten Marktanteil von 9,9 Prozent einfuhr.