Die gute Nachricht für RTL: Am zweiten Tag hat der Soap-Neustart "Berlin Models - Unser Leben, unser Traum" nicht noch weiter an Boden verloren. Im Gegenteil: Die Quoten stiegen sogar leicht an - allerdings bewegten sich die Marktanteil auch am Dienstag wieder im einstelligen Bereich. Mehr als 410.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren konnten sich um 17:00 Uhr nicht für die Geschichten aus der Hauptstadt begeistern. Der Marktanteil lag bei 9,6 Prozent, nachdem er am Montag 9,2 Prozent betragen hatte. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, auf die RTL mittlerweile offiziell blickt, lief es mit 8,2 Prozent sogar noch ein Stück schlechter. Dort war "Berlin Models" das schwächste Format des Tages, sieht man mal von einer nächtlichen "Schulermittler"-Wiederholung ab.

Insgesamt gewann "Berlin Models" gegenüber der Premieren-Folge jedoch immerhin 70.000 Zuschauer hinzu, sodass unterm Strich diesmal 810.000 Zuschauer dabei waren. Der Marktanteil fiel mit 5,8 Prozent aber dennoch ziemlich dürftig aus. Es wird in den kommenden Wochen also einen deutlich kräftigeren Aufschwung brauchen, soll die Soap doch noch ein Erfolg für RTL werden. So blieb "Berlin Models" jedenfalls erneut weit hinter Sat.1 zurück, wo "Mein dunkles Geheimnis" zur selben Zeit von 1,62 Millionen Zuschauern gesehen wurde und auch beim jungen Publikum mit 12,3 Prozent Marktanteil deutlich erfolgreicher war. "Unter uns" litt zu allem Überfluss im Anschluss erneut unter der Schwäche der Model-Soap und enttäuschte mit mageren 10,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Sorgen macht aktuell aber nicht nur der RTL-Neustart, sondern auch die RTL II-Soap "Köln 50667", bei der zweistellige Marktanteile inzwischen die Ausnahme geworden sind. Am Dienstag verzeichnete die Serie mit einem Marktanteil von lediglich 7,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe den schwächsten Wert seit Anfang Oktober - aktuell zeigt der Trend somit also aus Sicht des Senders in die falsche Richtung. "Berlin - Tag & Nacht" erwies sich dagegen im Anschluss mit 1,28 Millionen Zuschauern sowie 11,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einmal mehr der Leuchtturm im Vorabendprogramm von RTL II. Aber auch in der Primetime schlug sich der Sender wacker: Selbst gegen Fußball brachte es "Zuhause im Glück" auf 1,72 Millionen Zuschauer.