Harald Schmidt: Der Langstreckenläufer
Am Mittwochabend erzielte "Die Harald Schmidt Show" mit 1,84 Mio Zuschauern (ab 3 J.) einen neuen Jahres-Quotenrekord. SAT.1 nahm diesen Erfolg zum Anlass und resümierte das vergangene "Schmidt"-Jahr: Die Late-Night-Show, die gerade ihren siebten Geburtstag feierte, ist derzeit populärer als je zuvor.Den ersten Grund zu Jubeln lieferte schon der Quoten-Rekordmonat Juni, in dem Schmidt Abend für Abend die Fußball-Weltmeisterschaft auf seine Art thematisierte. So wurde wenigstens die "Harald Schmidt Show" im Juni zum Quotenerfolg für SAT.1, während die Quoten vom "RAN WM-Fieber" ja zu wünschen übrig liessen. Durchschnittlich 1,45 Mio Zuschauer (ab 3 J.) im Juni, waren der bis dahin beste Monatsdurchschnitt seit Sendestart.
Doch auch in der Folgezeit hielt der Quoten-Höhenflug an. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte "Die Harald Schmidt Show" in diesem Jahr die höchsten Reichweiten seit ihrem Bestehen.
Durchschnittlich 1,25 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahre) sahen in diesem Jahr jede Ausgabe der Show; damit konnte Harald Schmidt gegenüber dem Vorjahr (0,99 Mio) rund 250.000 neue Zuschauer hinzugewinnen. Ebenfalls deutlich ist der Zugewinn bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: Hier konnte die Show mit durchschnittlich 0,77 Millionen Zuschauern gegenüber dem Vorjahr (0,64 Mio) ebenfalls zulegen.
Im laufenden letzten Monat des Jahres liegen Harald Schmidt, Manuel Andrack, Helmut Zerlett & Co. mit bislang 1,49 Mio Zuschauern (ab 3 J.) sogar noch über dem Rekord-Monat Juni!
Und so entpuppt sich Schmidt als Langstreckenläufer der deutschen Fernsehunterhaltung: Selbsternannte Konkurrenten wie Stefan Raab kämpfen mit kriselnden Quoten, während SAT.1-Late-Night-Man Harald Schmidt anscheinend mit dem Alter erst so richtig in Form kommt. Selbst ZDF-Talker Johannes B. Kerner machte Schmidt nicht zu schaffen. Die Ausdauer auch quotenschwache Zeiten zu meistern, wie sie auch die "Harald Schmidt Show" erlebt hat, müssen andere erst noch beweisen.
von 


