"Flirt oder Fiasko", fragt Vox seit diesem Montag im Nachmittagsprogramm anstelle des Scripted-Reality-Formats "Verklag mich doch", das man aus dem Programm verbannt hat. Aus Quotensicht geriet der Auftakt eher zum Fiasko: Das Dating-Format kam um 14 Uhr nicht über einen Marktanteil von 4,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Offiziell weist Vox bekanntlich die 14- bis 59-Jährigen aus - dort lief es mit 4,3 Prozent Marktanteil aber sogar noch etwas schlechter.
Die erste "Verklag mich doch"-Stunde ersetzte Vox durch das Straßenquiz "Wer weiß es, wer weiß es nicht?", das mit nur 3,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sogar noch etwas schlechter lief. 4,0 Prozent wurden bei den 14- bis 59-Jährigen erreicht. Nur 230.000 Zuschauer schalteten alles in allem gegen 13 Uhr ein, 270.000 waren es danach bei "Flirt oder Fiasko". Erst die "Shopping Queen" trieb ab 15 Uhr den Marktanteil dann auf gute 9,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen nach oben. Die Zuschauerzahl stieg auf 640.000 an. Trotz des ernüchternden Starts: Noch ist es freilich viel zu früh, um die neue Nachmittagsstrategie abzuschreiben. Gerade tagsüber brauchen Veränderungen häufig ihre Zeit, um vom Publikum überhaupt wahrgenommen zu werden.
In der Primetime kehrte unterdessen "Chicago Fire" mit der zweiten Staffel ins Programm zurück. Die erste Staffel hatte Vox im Sommer noch sehr mutig gegen die WM ins Rennen geschickt - und war damit erstaunlich gut gefahren. Die gute Nachricht: So viele Zuschauer wie im Sommer schalteten auch diesmal wieder ein: Knapp 1,7 Millionen sahen die beiden Folgen am Montagabend. Die schlechte Nachricht: Im Winter ist die Konkurrenz härter, die allgemeine TV-Nutzung höher - und der Marktanteil dementsprechend niedriger: 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sind für Vox ein eher mauer Wert.
Immerhin konnte "Motive" im Anschluss davon profitieren: Nachdem die Serie in der vergangenen Woche mit nur 4,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen völligen Fehlstart hingelegt hatte, reichte es in der zweiten Woche immerhin für 6,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,23 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, das waren fast 300.000 mehr als eine Woche zuvor. Bei den 14- bis 59-Jährigen sah es übrigens etwas besser aus: 7,0 Prozent betrug hier der Marktanteil für "Motive", die beiden Folgen von "Chicago Fire" hatten zuvor 7,2 und 7,3 Prozent erreicht.